Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog

Auf Taten folgen Worte…folgen Taten

Image

Informationen

Veröffentlicht:
06.06.2017
Projekt:
Diversität in KMU managen

Zusammenfassung

…beim RKW so und nicht andersrum – mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Fachkräfte-Blog
  • 2017
  • Auf Taten folgen Worte…folgen Taten

Taten

Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Zielgruppe kleiner und mittlerer Unternehmen ist der Einbezug von Vielfalt (im Sinne vielfältiger Blickwinkel und Fähigkeiten) nicht wegzudenken. Als sozialpartnerschaftlich verankerter Institution ist uns Chancengleichheit ein Anliegen. Seit Jahren ist das RKW Kompetenzzentrum im Bereich Vielfalt hausintern und hausextern tätig:

  • Unsere Belegschaft ist so vielfältig aufgestellt wie auch unsere thematischen Schwerpunkte Unternehmensentwicklung & Fachkräftesicherung, Gründung und Innovation.
  • Mit unserem breitgefächerten und fundierten Portfolio erreichen wir über Deutschlands Grenzen hinaus viele Unternehmen verschiedener Branchen und Größen.
  • Zum Thema „Vielfalt im Betrieb“ im engeren Sinne entwickelten wir unter anderem den Leitfaden „Fachkräfte finden & binden – Vielfalt nutzen“, das Workbook „Vorurteile im Betrieb. Weniger Sprachlosigkeit, mehr Argumente für ein gutes Betriebsklima“, halten Unternehmenswerkstätten und Vorträge, veröffentlichen Best-Practice Beispiele, bloggen und beteiligen uns intensiv an der Entwicklung des Selbstbewertungsinstruments INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“.
  • Nicht zuletzt ist auch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt eine Tat. Um die darin enthaltene Selbstverpflichtung wortwörtlich zu unterstreichen, brachten wir am Deutschen Diversity-Tag tatsächlich über 100 Unternehmen über das Thema "Was bedeutet Vielfalt" während unserer Schiffstour „Ab vom Main-Stream“ ins Gespräch.

Worte

Das RKW Kompetenzzentrum gehört nun zum Kreis der aktuell rund 2.450 Unternehmen und Organisationen, die die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben. Mit dieser Selbstverpflichtung verschreiben wir uns dem Ziel, die folgenden Worte (weiterhin) in Taten umzusetzen: Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Taten

Auch wenn wir organisationsbedingt in Projekten arbeiten – Vielfalt stellt kein Projekt dar. Es ist und bleibt unsere kontinuierliche, projektübergreifende Aufgabe. Das gilt sowohl für uns als Arbeitgeber als auch für unsere Angebote an kleine und mittlere Unternehmen.

Bildnachweise: 2017_06_06_charta_der_vielfalt.JPG: © RKW Kompetenzzentrum

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Ausbildungschancen 2023: Welche Zielgruppe für Betriebe interessant sein könnte
  • „Keine Scheu, sich selbst vorzustellen“: Social Media gibt Einblicke in den Betrieb
  • Fünf Jahre Digiscouts®: Digitalisierungsbedarf bei kleinen und mittleren Unternehmen weiterhin hoch
  • Ohne Umweg zur Ausbildung
  • Nachhaltig attraktiv
  • Holpriger Ausbildungsstart 2022: weniger Bewerbende, viele offene Stellen
  • Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Große Hilfsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete
  • Beteiligungsformate und Digitalisierungstypen passgenau abstimmen
  • Digitale Einweisungen mithilfe von AR-Anwendungen
  • Weltverbesserer 60plus gesucht - und gefunden!
  • Digitalisierung bewältigen - Beschäftigte stärken
  • Homeoffice statt Büro
  • Von wegen Risikogruppe?!
  • Homeoffice - oder doch lieber wieder ins Büro?

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2023
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer