... mit dem Global Entrepreneurship Monitor
Wie viel wird in Deutschland und in anderen Ländern gegründet? Warum entscheiden sich Menschen für ein eigenes Unternehmen? Welche Rahmenbedingungen machen ein Land zu einem attraktiven Gründungsstandort?
Wir haben umfassende Daten für Sie aufbereitet, die die Gründungsaktivitäten und -einstellungen in Deutschland aber auch im weltweiten Vergleich verständlicher machen. Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist die größte weltweit durchgeführte Gründungsstudie. Der GEM-Länderbericht Deutschland wird jährlich vom RKW Kompetenzzentrum und dem Thünen-Institut erstellt. Weitere Informationen zum GEM-Projekt finden Sie hier.
Zentrale Ergebnisse des Länderberichts

Gründungsquote auf Allzeithoch!
Im Jahr 2024 haben 9,8 % der deutschen Bevölkerung in den letzten 3,5 Jahren (vor Befragungszeitpunkt) ein Unternehmen gegründet oder waren gerade dabei, zu gründen. Das ist die höchste Gründungsquote, die in 25 Jahren GEM gemessen wurde!

Gender Gap – Frauen gründen weniger
Im Jahr 2024 haben 11 % der Männer ein neues Unternehmen gegründet oder geplant, unter Frauen sind es 8,5 %. Eine gute Nachricht: Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Gender-Gap verkleinert!

Städtische Regionen dominieren das Gründungsgeschehen
7,5 % der städtischen Bevölkerung gründen oder planen im Zeitraum 2025-2024 ein neues Unternehmen. Die Gründungsquote in ländlichen Räumen beträgt für diesen Zeitraum lediglich 5,4 %. Im Städten wird also besonders viel gegründet.
Das Poster „Gründungsaktivitäten verstehen“ zeigt anhand von zwölf Infokacheln auf anschauliche Weise und in aller Kürze die wichtigsten Erkenntnisse aus der GEM-Datenanalyse. Das Plakat wird jährlich mit den neusten Daten aktualisiert und kann bestellt oder heruntergeladen werden.

Rückblick: Veranstaltung zum neuen GEM-Länderbericht Deutschland
Am 1. Juli 2025 wurde der neue Global Entrepreneurship Monitor Länderbericht Deutschland 2025/25 im Rahmen der Veranstaltung "Gründen in Deutschland" im Hybridformat präsentiert. Wir waren mit über 80 Personen zu Gast in der Commerzbank Frankfurt und erlebten einen Tag mit Zahlen und Daten, Breakout-Sessions zur Vertiefung und Austausch.
Podcast-Folgen über GEM-Ergebnisse
Hier finden Sie gebündelt die Podcast-Folgen der Reihe "Gründungsupdate", die sich mit den aktuellen GEM-Ergebnissen und denen aus den vergangenen Jahren beschäftigen.
Online-Artikel über GEM-Ergebnisse

Werden Sie Teil der deutschen GEM-Community!
Registrieren Sie sich bei uns für die Teilnahme an der GEM-Umfrage und gestalten Sie die Zukunft von Startups in Deutschland mit! Als Gründerin und Gründer, Unternehmerin und Unternehmer oder Expertin und Experte im Bereich Gründung oder Wirtschaft haben Sie die Möglichkeit, die Bedingungen für Startups in der GEM-Umfrage zu bewerten.
Fachartikel zur Einordnung der GEM-Ergebnisse
GEM-Team und Kontakt
- © JoseIgnacioSoto / iStock.com – Header_Website_2920_720_loesungen.jpg
- © Anna Sieger / RKW Baden-Württemberg – Die Begrüßung (11_-_Anna_Sieger_Fotografie-10.jpg)
- © guvendemir / iStock.com – GEM_header_landingpage_2500x1400_1.jpg
- © AmazingDream / Getty Images – RS3467_GettyImages_AmazingDream_851968258_beschnitten.jpg