Laut des “Food Waste Index Reports” der Vereinten Nationen (UNEP, 2024) landet weltweit mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel pro Jahr auf dem Müll, fast ein Fünftel der globalen Produktion. In Deutschland wurden in der Vergangenheit pro Person und Jahr 78 kg Lebensmittel weggeworfen. Den überwiegenden Anteil davon bilden schnell verderbliche Lebensmittel wie Obst & Gemüse. Aber bereits an dritter Stelle folgen Brot & Backwaren mit 13 Prozent.

Lösungsansätze gibt es viele: Unternehmen aus Lebensmittelproduktion oder Handel können beispielsweise Lebensmittel spenden oder ihre Absatzprognosen softwaregestützt verbessern. Aber auch bessere Kommunikation und Aufklärung, besonders zu Produkthaltbarkeit und richtiger Lagerung, helfen dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Genau hier setzt das Projekt der Bäckerei Dompierre aus München an, die mit dem App-Anbieter Too Good to Go zusammenarbeitet, um das Thema zu adressieren.

“Bei Dompierre wird darauf geachtet, dass keine Übermengen produziert werden. Was aus ist, ist aus. Eine Philosophie, die auch unsere Kunden schätzen. Da unsere Backwaren traditionell hergestellt und täglich frisch aus der Backstube geliefert werden, lassen sich trotz guter Mengenkalkulation kleiner Überschüsse nicht immer vermeiden.” sagt Constantin Häberle, Verkaufsleiter bei Dompierre.

"Dynamisch bepreiste Überraschungstüten"

„Die Zusammenarbeit mit Too Good To Go und die über die Marktplatz-App angebotenen Überraschungstüten sind eine schöne Möglichkeit, auch diese Waren in der letzten halben Stunde der Ladenöffnung noch zu einem vergünstigten Preis anzubieten“, erläutert er im Interview. Nutzer von Too Good To Go können über die App Überraschungstüten von Dompierre reservieren und abholen. Das hat sich rumgesprochen, auch mit wenig Werbung. „Die Tüten sind immer ausverkauft“, erklärt Häberle. Unternehmen, die wie Dompierre Too Good To Go nutzen, zahlen eine Servicegebühr sowie eine kleine Provision pro verkaufter Überraschungstüte.

Nachhaltigkeit aus Überzeugung

Die Boulangerie Dompierre wurde 2012 von Thomas Häberle in München gegründet, als es in München noch wenig authentisches französisches Gebäck gab. Aufgrund des großen Erfolgs der ersten Filiale in Schwabing folgten innerhalb der ersten zweieinhalb Jahre zwei weitere Standorte in Schwabing und Maxvorstadt. Die ursprüngliche Backstube wurde schnell zu klein, sodass eine größere zentrale Produktion in der Landsberger Straße eröffnet wurde. Heute betreibt das Unternehmen sieben Filialen in München und beliefert zudem Gastronomiebetriebe und Cafés mit individuell gefertigten Broten.

Das Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeitende, darunter 90 bis 100 im Verkauf sowie Angestellte in Verwaltung und Produktion. Der Sohn des Gründers, Constantin Häberle, war bereits während der Schulzeit involviert, studierte anschließend BWL mit Schwerpunkt Food Management und ist seit vier Jahren im Betrieb tätig.

Das mittelständische Unternehmen achtet aus persönlicher Überzeugung auf das Thema Nachhaltigkeit      und arbeitet nur mit natürlichen Rohstoffen ohne jegliche Zusatzstoffe. „Wir sind uns unserer Verantwortung, was die Umwelt aber auch soziale Aspekte angeht, sehr bewusst“, so Häberle.  Nicht verkaufte Brote werden in alter Handwerkstradition geschreddert, angeröstet und als „Bäckergold“ den frischen Teigen im kleinen Verhältnis beigemischt, was dem Geschmack zugutekommt. Nicht verkaufte Croissants werden rezeptgetreu  verfeinert, nochmal gebacken, und erfreuen die Kunden als Mandelcroissants am nächsten Tag. Des Weiteren bietet Dompierre auch gutes Brot von gestern zu günstigeren Preisen an als „Bon Pain d’hier“.

Das Beispiel illustriert wie mit vergleichsweise wenig Aufwand, Lebensmittelabfälle in der Bäckereibranche reduziert werden können. Für Einzelhändler in der Lebensmittelbranche bietet das Unternehmen Too Good To Go noch weitere Möglichkeiten an wie beispielsweise ein Warenwirtschaftsmodul, um Partnerläden im Bestandsmanagement, der Überprüfung des Mindesthaltbarkeitsdatums und der Rabattierung im Laden zu unterstützen.

 

Mehr Informationen:

https://dompierre.de

https://www.toogoodtogo.com/de

Lust auf mehr spannende Praxisbeispiele zur Twin Transition?

Dann schauen Sie doch mal hier:  www.twintransitiontool.de  

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Dompierre / Privat/Non-kommerziell – SDG_872x400_200125_36_beispiele_25_Dompierre.jpg