Was erwartet Sie?
Gute Unternehmenskultur im Inklusionsunternehmen – man könnte meinen, das sei eine Herausforderung. Für die MarMed Gmbh aus Cölbe und ihre Mitarbeitenden jedoch nicht. Dort fühlen sich alle sehr wohl und sind überaus engagiert. Wie gelingt es der Geschäftsführerin, Christine Heigl, eine solch positive Unternehmenskultur zu schaffen?
Eines Ihrer Erfolgsrezepte: Die Teams bringen sich ein und handeln wichtige Entscheidungen gemeinsam aus. Das war nicht immer so. Auf dem Weg dorthin wurde sie von Jana Kohlmetz, einem Business Coach begleitet. Und sie nahm zu Beginn zwei Förderprogramme in Anspruch- Unternehmenswert Mensch und INQA Coaching. Denn tatsächlich braucht es zum Treffen guter Entscheidungen einen Prozess, der mit den „Verkehrsregeln“ startet. Heute agieren ihre Teams sehr autark. Was auf dem Weg dorthin noch wichtig war und warum sie Transparenz und die Konzentration auf Stärken im Unternehmen für essentiell hält, hören Sie im Podcast.
Perfekt für alle, die sich fragen, wie man eine zukunftsfähige Unternehmenskultur etabliert in der Mitarbeitende eigene Entscheidungen treffen.
Über unsere Gäste:
Christine Heigl ist die Geschäftsführerin der MarMed GmbH aus Cölbe bei Marburg. Sie führt das Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden, rund 50 Prozent davon haben eine Schwerbehinderung. Seit ihrem Start bei MarMed arbeitet sie mit Jana Kohlmetz an einer zukunftsfähigen und transparenten Unternehmenskultur. Dafür hat sie u.a. zwei Förderprogramme in Anspruch genommen. Jana Kohlmetz ist als Diplom Kauffrau und Diplom Pädagogin sowie Systemischer Coach für die Perspect GmbH tätig.
Weiterführende Links:
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer.
- © Patrick Daxenbichler / iStock.com – Mikro (2023_mikro.jpg)