In dieser Podcast-Folge geht es um die Entrepreneurial Journey. Im Fokus stehen die aufeinanderfolgenden Phasen einer Startup-Reise, von der Gründungsidee bis zum Exit. Unser Gast ist Dr. Gesine von der Groeben, Partnerin bei der Wirtschaftsrechtskanzlei Dentons. Entlang der Orientierungs-, Gründungs-, Aufbau und Wachstumsphase werden wichtige rechtliche Fragestellungen diskutiert: vom Umgang mit IP (Intellectual Property) über den formalen Gründungsprozess und der Gestaltung von Kooperationen mit etablierten Unternehmen bis hin zu typischen Herausforderungen bei Finanzierungsrunden.
Viel Freude beim Zuhören!
Inhalt
- Begrüßung und Vorstellung (01:10)
- Gesines Engagement im Gründungsökosystem (02:16)
- Zur Bedeutung von Gründungsstipendien (05:33)
- Standortentscheidungen von Startup-Gründenden (06:48)
- Start der Journey und Orientierungsphase (08:47)
- Spin-offs, IP-Rechte und Patente (09:50)
- Freedom to Operate, Schutzfähigkeit, Regulierung (13:55)
- Spin-outs (18:40)
- Übergang von der Orientierungs- zur Gründungsphase (21:50)
- Der formale Gründungsprozess (23:19)
- Umgang beim Streit im Gründungsteam (26:00)
- GESSI-Standardverträge (28:25)
- Übergang von der Gründungsphase in die Aufbauphase (30:34)
- Kooperationen mit etablierten Unternehmen (31:14)
- Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Startup (34:07)
- Typische Herausforderungen bei Finanzierungsrunden (37:04)
- Übergang von der Aufbauphase in die Wachstumsphase (43:06)
- Ist der Begriff „Exit“ negativ konnotiert? (43:45)
- Wie werden Startups Trade-Sale-Ready? (46:29)
- Juristische Fragen als Teil der Startup-Reise (49:29)
Links
- Startup Ecosystem Pathfinder (StEP): https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/gruendungsoekosysteme/startup-ecosystem-pathfinder-step/
- TechQuartier: https://techquartier.com/
- Growth Alliance: https://growthalliance.de/
- Hessen10: https://techquartier.com/programs/hessen10
- Goethe Unibator: https://goetheunibator.de/
- Social Impact Lab: https://frankfurt.socialimpactlab.eu/
- Push! (Hessen): https://push.hessen.de/
- Encourage Ventures: https://encourage-ventures.com/
- BAND: https://www.business-angels.de/
- Gründungsstipendium NRW: https://www.gründungsstipendium.nrw/
- Start Zuschuss Bayern: https://www.stmwi.bayern.de/wettbewerbe/startzuschuss/
- GründungsBONUS Plus (Berlin): https://www.ibb-business-team.de/gruendungsbonus-plus/
- Home Sweet Home: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/blog/home-sweet-home-warum-gruenden-in-der-heimat-eine-gute-idee-sein-kann/
- Spin-offs und Spin-outs: https://www.ifo.de/publikationen/2025/aufsatz-zeitschrift/innovationsmotor-start-ups-herausforderungen-und-politische-unterstuetzung
- GESSI Standardverträge: https://standardsinstitute.de/
- Teamgründungen: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/studie/gruendungen-scheitern-nicht-am-team-sondern-im-team/
- Mittelstand meets Startup: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/studie/mittelstand-meets-startup-2023/
Kontakt:
Dr. Gesine von der Groeben: https://www.linkedin.com/in/dr-gesine-von-der-groeben-191794/
Dr. Matthias Wallisch (RKW): linkedin.com/in/wallisch
Zu weiteren Folgen im "Gründungsupdate": https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/gruendungsoekosysteme/podcast-reihe-gruendungsupdate/
E-Mail: podcast(at)rkw.de
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer.
- © Patrick Daxenbichler / iStock.com – Mikro (2023_mikro.jpg)