Diese kommentierte Sammlung erweitert unser Ideentagebuch „Nachhaltigkeit Unternehmen“ um hilfreiche Quellen für kleine und mittlere Unternehmen – für alle, die tiefer einsteigen, strategisch weiterdenken oder Nachhaltigkeit systematisch einordnen möchten. Die Liste ist handverlesen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie steht hier auch als bearbeitbare Excel-Datei zum Download zur Verfügung.
Direkt einsteigen: Praxisleitfäden & Tools für Nachhaltigkeit in Unternehmen
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Ein kostenfreier Berichtsstandard zur Nachhaltigkeit – besonders hilfreich für Unternehmen, die CSRD-pflichtig werden.
www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de - Eisele, Olaf (2025): Wesentlichkeitsanalyse. Leitfaden zur praktischen Durchführung in Unternehmen
Ein praxisorientierter Einstieg, um zu klären, was für das eigene Unternehmen tatsächlich "wesentlich" ist – auch ohne CSR-Pflicht.
www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/broschueren/ue-bro-wesentlichkeitsanalyse - Energiekonsens:Der Nudgekatalog
Beispiele für wirksame „grüne Anstupser“ – vor allem im Bereich Energieeffizienz und nachhaltiges Verhalten im Betrieb.
green-nudging.de/nudges/nudgekatalog
dazu auch Stehmeier, Astrid (2023): Mit Green Nudging klimafreundliches Verhalten in KMUs anstoßen
Vortrag als Video: https://www.youtube.com/watch?v=TzyxLBzS0wk
Vortrag als Podcast: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/podcasts/mit-green-nudging-klimafreundliches-verhalten-in-kmus-anstossen/ - Erdler, Sabine / Großheim, Patrick (2025): Workshop-Set „Nachhaltigkeit Unternehmen“
Ein kompakter Einstieg aus unserem Haus für Teams und Geschäftsleitungen, die ins nachhaltige Handeln kommen wollen.
www.rkw.link/nachhaltigworkshop - Giesenbauer, Bror / Müller-Christ, Georg (2018): Die Sustainable Development Goals für und durch KMU
Ein praxisnaher Leitfaden, der zeigt, wie KMU zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beitragen können – ohne Überforderung.
https://hechtenberg-consulting.de/wp-content/uploads/2021/12/Leitfaden-SDGs-fuer-KMU.pdf - Herrlein, Sarah (2025):Twin Transition – Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen gedacht
Ein Blogbeitrag aus unserem Haus zur Verbindung zweier Megatrends, mit Beispielen und pragmatischen Ideen für den Unternehmensalltag.
www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/blog-1/twin-transition/ - Mönicke, Gabriele / Erdler, Sabine / Großheim, Patrick (2024):Chefsachen – Episode Nachhaltigkeit im Mittelstand: Zwischen Papiertiger und Eigenverantwortung?
Ein Gespräch darüber, wie kleinen und mittelständischen Unternehmen der Einstieg in praktische Nachhaltigkeit gelingen kann und worauf es ankommt.
https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/podcasts/nachhaltigkeit-im-mittelstand-zwischen-papiertiger-und-eigenverantwortung/ - Sonntag, Alexander / Hunkel‑Hitzel, Kerstin / Engelien, Andrea / Dr. Thomas Rühl (2025): Nachhaltigkeit – Ein Einstieg für kleine und mittlere Unternehmen
Ein kompakter RKW-Leitfaden – mit Übersichten zu gesetzlichen Anforderungen, Strategien und praxisnahen Tools für nachhaltiges Wirtschaften.
www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/leitfaden/nachhaltigkeit-ein-einstieg-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen
Weiterdenken: Nachhaltige Geschäftsmodelle & Unternehmensstrategien
- Ehrnsperger, Johannes / Erdler, Sabine (2025): Chefsachen – Episode #NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltiges Brauen mit Johannes Ehrnsperger
Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu darüber, wie eine nachhaltige Transformation eines traditionsreichen Familienunternehmens gelingen kann.
https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/podcasts/nachhaltigkeitunternehmen-ein-gespraech-ueber-nachhaltiges-brauen-mit-johannes-ehrnsperger/ - Hoffmann, Anna / Juschkus, Ute (2025): Hightech im Mittelstand – Episode: „Kreislaufwirtschaft ist digital – Potenziale von KI & Co.“
Das Gespräch zeigt, wie digitale Technologien und KI helfen, Materialkreisläufe zu optimieren und zirkuläre Geschäftsmodelle praktisch umzusetzen.
https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/podcasts/kreislaufwirtschaft-ist-digital-potenziale-von-ki-co-fuer-die-circular-economy/ - Jonker, Jan / Faber, Niels (2011): Organizing for Sustainability. A Guide to Developing New Business Models
Ein fundiertes Praxisbuch zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, mit vielen Anwendungsbeispielen für KMU.
www.researchgate.net/publication/353337355_Organizing_for_Sustainability_A_Guide_to_Developing_New_Business_Models - Lüdeke-Freund, Florian / Breuer, Henning / Massa, Lorenzo (2022):Sustainable Business Model Design – 45 Patterns
Ein umfassendes Methodenbuch mit 45 Mustern und entsprechenden Praxisbeispielen für nachhaltige Geschäftsmodelle – ideal als Inspirationsquelle.
www.researchgate.net/publication/360450475_Sustainable_Business_Model_Design_-_45_Patterns - Schichl, Eva / Jenne, Andreas / Erdler, Sabine (2022): Chefsachen – Episode: „Von linear zu zirkulär: Was braucht es, damit Kreislaufwirtschaft im Mittelstand Realität wird?“
Erklärt praxisnah, welche konkreten Schritte KMU-Geschäftsführende unternehmen können, um Kreislaufwirtschaft erfolgreich in ihrem Unternehmen zu etablieren.
https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/podcasts/von-linear-zu-zirkulaer-was-braucht-es-damit-kreislaufwirtschaft-im-mittelstand-realitaet-wird/ - von Dewitz, Antje (2020): Mut steht uns gut! Nachhaltig, menschlich, fair – mit Haltung zum Erfolg.
Ein ehrliches Unternehmerinnen-Porträt (Vaude) über nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis – inspirierend und motivierend zugleich.
www.vaude.com/de/de/blog/post/mut-steht-uns-gut-buch-von-antje-von-dewitz.html - Wolfrat, Sofia / Erdler, Sabine (2025):Nachhaltigkeit im Mittelstand: Herausforderungen und Chancen der Berichterstattung
Ein Gespräch über Nachhaltigkeitsberichterstattung, das erste Orientierung im Dschungel der Verordnungen gibt.
https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/podcasts/nachhaltigkeit-im-mittelstand-herausforderungen-und-chancen-der-berichterstattung/ Wunder, Thomas (2024): Toolbox Strategie und Nachhaltigkeit.Wirksame Methoden für neue Geschäftsmodelle und die Transformation
Ein Methodenkompendium für Entscheider:innen, die Nachhaltigkeit systematisch in ihre Strategiearbeit integrieren möchten.
books.google.de/books/about/Toolbox_Strategie_und_Nachhaltigkeit.html?id=SYZe0AEACAAJ&redir_esc=y
Vertiefen & Einordnen: Nachhaltigkeit verstehen und verorten
- Ahrendt, Bernd / Nikolaus, Rebecca Sabine / Zilinski, Jörg (2023):Das organisationale Ikigai. Theoretische Grundlagen für die Transformation zu einer purpose-driven Organisation
Ein Impulsgeber für Unternehmen, die Sinn, Geschäftsstrategie und Nachhaltigkeit systematisch verbinden wollen.
www.researchgate.net/publication/341168707_Strategie_und_Personalmanagement_Konzepte_und_Instrumente_zur_Umsetzung_im_Unternehmen - Engagement Global gGmbH: Was sind die 17 Ziele? Ziele für nachhaltige Entwicklung
Die offizielle deutsche Info-Seite zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) mit Erklärvideos, Hintergründen und Bildungsangeboten.
17ziele.de - Erdler, Sabine / Großheim, Patrick (2024):Nachhaltigkeit – was ist das?
Ein praxisnaher Blogbeitrag mit einfacher Einordnung, speziell für kleine und mittlere Unternehmen, die einen ersten Zugang zum Thema suchen.
www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/blog-1/nachhaltigkeit-was-ist-das - Planetary Boundaries Science / Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2024): Planetary Health Check
Ein aktuelles, visuell eindrückliches Tool zur Orientierung: Wo stehen wir im Hinblick auf die planetaren Belastungsgrenzen?
www.planetaryhealthcheck.org
- © Matthew Gibson / 123RF – schöne Landschaft (846_schoene-landschaft.jpg)