Nachhaltig wirtschaften kann weitaus mehr sein als eine zusätzliche Aufgabe im Tagesgeschäft. Es ist vielmehr eine Einladung, innovative und zukunftsfähige Lösungen zu finden – und die Freude daran, das eigene Unternehmen weiterzuentwickeln. Das RKW Kompetenzzentrum veröffentlicht mit dem Ideentagebuch ein praxisnahes, kreatives Arbeitsbuch mit Tools und Inspirationen für nachhaltiges Wirtschaften. Es steht ab sofort kostenfrei zum Download und als Printversion zur Verfügung.

Eschborn, 13. November 2025. Mit dem neuen Ideentagebuch „Nachhaltigkeit Unternehmen“ unterstützt das RKW Kompetenzzentrum kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, Nachhaltigkeit als Chance für Innovation und Zukunftsfähigkeit zu nutzen.

Das rund 200 Seiten starke Arbeitsbuch bietet Inspirationen, Raum für Reflexion sowie konkrete Werkzeuge und Übungen, um nachhaltige Ideen Schritt für Schritt zu entwickeln und im Unternehmen umzusetzen. Es führt durch drei Phasen der Ideenentwicklung – Orientieren, Kreieren, Entscheiden – und zeigt, wie Nachhaltigkeit auf einfache Weise in den Geschäftsalltag integriert werden kann. Statt theoretischer Modelle stehen praxisnahe Tools, Leitfragen und kreative Übungen im Mittelpunkt, die zum Ausprobieren und Weiterdenken anregen.

„Das Ideentagebuch ist ein kreativer, unkomplizierter und kostenfreier Begleiter für alle, die Nachhaltigkeit in Unternehmen gestalten wollen. Die Kombination aus inhaltlicher Tiefe und Leichtigkeit macht es besonders. Wir setzen nicht auf zusätzlichen Druck, sondern auf Neugier und Innovationskraft – das macht nachhaltiges Wirtschaften viel wahrscheinlicher“, erklärt Kathrin Großheim, Referentin im RKW Kompetenzzentrum und Autorin des Arbeitsbuchs.

Das Ideentagebuch richtet sich an Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Innovationsverantwortliche und Intrapreneure in KMU. Auch Multiplikatoren wie Wirtschaftsförderungen, Kammern, Beratende und Hochschulen können das Buch in ihren Programmen und Workshops einsetzen.
Alle Inhalte basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden der nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung und wurden speziell für KMU praxisnah aufbereitet.

Das Ideentagebuch zeigt: Nachhaltigkeit kann leicht beginnen – mit Ideen, die wachsen dürfen.

Vorgestellt wurde es heute auf der RKW-Zukunftskonferenz 2025 in Bremen. Es steht ab sofort kostenfrei zum Download und als Printversion zur Verfügung:

rkw.link/ideentagebuch

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © YURII ZASIMOV / Getty Images – 2025_GiTB_slider_1100_800.jpg