Kooperation und Kontakt
Hat Ihr KMU schon einmal mit einem Startup zusammengearbeitet? (n=200)
Mehr als ein Drittel aller KMU hat Kooperationserfahrungen mit Startups!

Hat Ihr KMU schon einmal mit einem Startup zusammengearbeitet? (n=200)
Mit der Größe des KMU sinkt die Häufigkeit der Zusammenarbeit.

Hat Ihr KMU schon einmal mit einem Startup zusammengearbeitet? (n=200)
Die Zusammenarbeit mit Startups ist abhängig von der Geschäftslage des KMU. Je besser die Geschäftslage, umso wahrscheinlicher ist eine Kooperation.

Hat Ihr KMU schon einmal mit einem Startup zusammengearbeitet? (n=200)
Insbesondere KMU aus der Informations- und Kommunikationsbranche (IKT) arbeiten intensiv mit Startups zusammen.

Sind Ihnen Startups in Ihrem geschäftlichen Umfeld bekannt? (n=200)
Über 50 Prozent der KMU kennen Startups aus ihrem geschäftlichen Umfeld. Lediglich neun Prozent kennen mehr als zehn Startups.

Sind Ihnen Startups in Ihrem geschäftlichen Umfeld bekannt? (n=200)
Betrachtet nach Branchen haben KMU aus der Branche Maschinen- und Fahrzeugbau noch den größten Nachholbedarf beim Kennenlernen von Startups. KMU aus der IKT-Branche sind bereits deutlich stärker mit der Startup-Szene vernetzt.

Sind Ihnen Startups in Ihrem geschäftlichen Umfeld bekannt? (n=200)
Kleinere KMU kennen tendenziell mehr Startups als die größeren Mittelständler.

Haben Sie Kontakt mit Startups in Ihrem geschäftlichen Umfeld? (n=200)
Ein Viertel der KMU sind mindestens einmal im Monat mit Startups in Kontakt. Elf Prozent sogar einmal die Woche. Über die Hälfte der KMU stehen jedoch nicht im Austausch mit Startups.

Haben Sie Kontakt mit Startups in Ihrem geschäftlichen Umfeld? (n=200)
Bei KMU aus der IKT-Branche besteht ein vergleichsweise reger Austausch mit Startups. Mehr als zwei Drittel der Maschinenbau-KMU haben gar keinen Kontakt.

Haben Sie Kontakt mit Startups in Ihrem geschäftlichen Umfeld? (n=200)
Mit der Größe des Unternehmens nimmt die Kontakthäufigkeit leicht ab.

Können Sie sich vorstellen, zukünftig mit einem Startup zusammenzuarbeiten? (n=200)
Über 70 Prozent der KMU können sich vorstellen, in Zukunft mit einem Startup zusammenzuarbeiten.

Können Sie sich vorstellen, zukünftig mit einem Startup zusammenzuarbeiten? (n=200)
Die Kooperationsneigung der KMU hinsichtlich einer Zusammenarbeit mit Startups ist insgesamt hoch. Erfreulicherweise zeigen KMU aus dem Bereich Maschinen- und Fahrzeugbau ein besonders großes Interesse für die Zusammenarbeit mit Startups, obwohl sie aus ihrem geschäftlichen Umfeld (noch) wenige Startups kennen.

Können Sie sich vorstellen, zukünftig mit einem Startup zusammenzuarbeiten? (n=200)
Bei KMU mit wenigen Mitarbeitern ist die Bereitschaft zur Kooperation besonders stark ausgeprägt. Für viele größere KMU ist eine Zusammenarbeit auch vorstellbar. Das Engagement für Startup-Kooperationen fällt jedoch nicht so eindeutig aus.

Was assoziieren Sie mit dem Begriff Startup?
„Ein Hype und Trend der letzten 10 Jahre – ein guter Trend, aber auch einer der auf wackligen Füßen steht.“
„Mut, Energie, Lust auf Neues.“
„Junge Menschen die ihre Ideen in Großstädten umsetzen und versuchen am Markt Fuß zu fassen.“
„Chaos“
„Kreativität und Technikaffinität“
„Einbis Zwei-Mann-Unternehmen mit einer guten Idee und wenig Finanzmitteln.“
„Innovativ, was bewegend“
„Junge Menschen, die den Schritt wagen ihren Traum zu verwirklichen.“
„Internet und neue Märkte“
„Hauptsächlich in Berlin ansässig“
„One-Man-Show“
„Gute Ideen – aber Schwierigkeiten bei deren Umsetzung.“
„Sich nicht an Konventionen und Regeln halten“ „Geldmangel“
„Drei Jahre sehr wenig Schlaf und viel Arbeit.“
„Ausgründungen von Universitäten“
„Risiko“ „Geldverbrennung“
„Gründerteams“
„Von denen kann man in der Zusammenarbeit viel lernen, ohne dass man selbst Entwicklungsarbeit leisten muss.“
„Pleiten“
„Hohes Risiko, hohes Wachstum“
„Hands-on-orientiert, alle duzen sich“
- © dotshock / 123RF – 20170207-cover-tabellenband-mittelstand-meets-startup.PNG