Die Rohstoffpreise steigen stetig und die vom Kunden geforderte Serviceleistung wird immer anspruchsvoller. Um auf dem heutigen Markt bestehen zu können, müssen gerade kleinere Unternehmen kostengünstig produzieren und die Fähigkeit besitzen, individuell auf Kundenwünsche zu reagieren. Das kann durch flexible und transparente Arbeitsprozesse erreicht werden. Unternehmen können von einer trägen Push-Steuerung hin zu schlanken, flexiblen Prozessen umgestellt werden. Eine in den letzten Jahren dafür erfolgreich eingesetzte Methode ist das von Toyota entwickelte Wertstromdesign. Die zentrale Grundidee dabei ist: Es sollte immer die Kundensicht eingenommen werden, wenn Prozesse zu gestalten sind.
Bildnachweise: 440-Leuchtspirale.jpg: © Photocase / Jock Scott