Der Fachkräftemangel fordert neue Ideen. In unserer Podcast-Serie P³erspektive Personal in der Reihe "Chefsachen" stellen wir Unternehmen vor, die eigene und neue Lösungen gefunden haben – und zeigen, wie Personalarbeit, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodellinnovation zusammengedacht werden können.
Für diese Folge sprachen wir mit der VEMA technische Kunststoffteile GmbH aus aus Krauchenwies im Hinterland des Bodensees. Das mittelständische Unternehmen fertigt eine breite Palette technischer Kunststoffteile und hat Cobots (kollaborierende Roboter) in die Produktion integriert, um monotone, körperlich belastende Tätigkeiten zu übernehmen und so Beschäftigte zu entlasten. Die Cobot-Lösung ist bewusst auf Akzeptanz und Einfachheit ausgelegt: Cobots sind leicht programmierbar und arbeiten ohne Schutzzaun. Die Mitarbeitenden wurden von Anfang an in das Projekt miteinbezogen. Das Ergebnis: ein klares Win-Win für Unternehmen und Beschäftigte.
Lynda Gratton, Professorin an der London Business School, betont in „The Shift“ (2011), dass die Zukunft der Arbeit durch Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie geprägt sein wird. Für VEMA ein strategischer Ansatz gegen den Fachkräftemangel.
Highlights dieser Folge:
- Entlastung durch Technologie: Während Cobots monotone Tätigkeiten übernehmen, gewinnen Mitarbeitende Zeit für wertschöpfende Aufgaben.
- Akzeptanz durch Einbindung: Mitarbeitende waren von Beginn an Teil der Umsetzung.
- Sicherheit und Einfachheit: Cobots arbeiten ohne Schutzzaun, sind intuitiv programmierbar und damit auch für kleinere Betriebe attraktiv.
- Strategische Dimension: Automatisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein Weg, Fachkräfte zu sichern und zugleich Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
- Automatisierung steigert Kapazität: Ergebnisseitig stieg die Maschinenauslastung (von ca. 85 % auf 90 %), VEMA konnte zusätzliche Aufträge annehmen und eine „Geisterschicht“ nachts fahren, und zwar ohne Personalabbau.
Das Unternehmensbeispiel können Sie auch lesen: Hand in Hand mit Kollege Roboter - Einsatz von Cobots steigern Effizienz und Arbeitgeberattraktivität
Wenn auch Sie einen strategischen (Aus)Weg aus dem Fachkräftemangel suchen, dann könnte unser Ansatz "P³erspektive Personal" interessant für Sie sein. Es wartet jede Menge Arbeit auf Sie. Denn Tipps und Lösungen von der Stange helfen nur selten. Dabei unterstützen wir Sie mit diesen Publikationen – kostenfrei zu bestellen oder als Download verfügbar:
- Unser P³erspektive-Canvas ermöglicht Ihnen und Ihrem Team einen einfachen Einstieg mit sechs Potenzialfeldern, praktischen Arbeitsmaterialien und inspirierenden unternehmerischen Erfolgsgeschichten.
- Sie arbeiten lieber virtuell zusammen? Kein Problem, dann nutzen Sie unser Onlinetool: digitaler P³erspektive-Canvas.
- In unser Erklärvideo erfahren Sie, wie Sie mit dem P³erspektive-Canvas arbeiten.
- Mit unserem P³erspektive-Workbook laden wir Sie dazu ein, sich manch ungewohnte Frage zu stellen und so neue Lösungen zu erarbeiten. Sie finden inspirierende Unternehmensbeispiele, Reflexions- und Inspirationsfragen, Zitate, eine Auswahl an Tools sowie Platz, um Ihren Gedanken Raum zu geben und Ihre Ideen zu sammeln.
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Chefsachen Podcast-Reihe!
- © Patrick Daxenbichler / iStock.com – Mikro (2023_mikro.jpg)