Karten, Datenbanken und Plattformen, die regionale Startup- und Gründungsökosysteme abbilden, bieten eine schnelle Übersicht über Startups, Investorinnen und Investoren und unterstützende Organisationen in einer Region. Manche Plattformen ergänzen diese Informationen um einen speziellen Fokus auf besondere Technologien, bieten Veranstaltungen, Jobs oder Co-Founding-Angebote. Sie fördern die Kontaktaufnahme und Vernetzung, wobei ihr Beitrag für die Ökosystementwicklung von außen nur schwer messbar ist.

Ein zentraler Aufwand besteht in der Pflege der Inhalte: Die Aktualität der Daten ist essenziell, da veraltete Informationen die Attraktivität der Plattform mindern.

Regionale Vielfalt und Verantwortlichkeiten

Der Begriff „regional“ wird unterschiedlich interpretiert – von Stadt- über Metropolregionen bis hin zu Bundesländern oder sogar auf EU-Ebene. Die räumliche Ausgestaltung hängt oft von der verantwortlichen Institution ab, etwa Landesministerien, kommunale Wirtschaftsförderungen oder private Organisationen. Das führt zu Überschneidungen und unterschiedlichen Zugängen. 

Auswahl an regionalen Startup-Ökosystem-Plattformen

Im Folgenden werden einige Plattformen für regionale Startup-Ökosysteme aufgelistet. Diese Auswahl ist nicht vollzählig und kann bestimmt noch ergänzt werden.

In der Übersicht sind vor allem solche Plattformen aufgeführt, die konkret eine Liste und Kategorisierungen von Startups bieten, teilweise eben auch mit einer Darstellung von Karten und Standorten. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl von weiteren Plattformen, die Events und Interviews aus der Gründungsszene präsentieren.

Eine der frühen Mapping-Plattformen ist übrigens in Israel entstanden. Der damals 19-jährige Ben Lang startete 2013 mit der Entwicklung eines Community-Tools für die Akteure des israelischen Startup-Ökosystems und erhielt 2015 hierfür eine Venture-Capital-Finanzierung in der Höhe von einer Millionen US-Dollar. Hier geht es zum Beitrag von ISRAEL21c.   

 

>> Alles zum Thema „Gründungsökosysteme gestalten" im RKW

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Vadym Ivanchenko / Getty Images – Stadtplan mit Wegweisern (3506_stadtplan-mit-wegweisern.jpg)

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Stärkung von Gründungsaktivitäten durch den Ansatz der Gründerökosysteme" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.