Am Donnerstag feierten die teilnehmenden Digiscouts-Betriebe aus der Region Mittelsachsen in der KFZ-Zulassungsbehörde in Döbeln ihren erfolgreichen Projektabschluss. Neben den Video-Pitches konnten sich die Teilnehmenden an Marktständen ausführlich über die umgesetzten Digiscouts-Projekte informieren. Die Azubis gingen selbstverständlich nicht mit leeren Händen nach Hause: Sie bekamen Zertifikate und induktive Ladestationen überreicht.

Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte der 5 Teams aus der Region Mittelsachsen:
 

Informationen, die ankommen

Um den internen Informationsfluss zu verbessern, entwickelten die Azubis der Cotesa GmbH das digitale Format „Cotesa Fernsehen“. Ein zentral platzierter Bildschirm im Pausenbereich ersetzt das bisher kaum beachtete Schwarze Brett. In Dauerschleife laufen nun aktuelle Informationen zu Kundschaft, Partnerfirmen, Betriebsbesuchen, Audit-Terminen und sportlichen Ereignissen. Die Inhalte lassen sich flexibel gestalten und erreichen alle Mitarbeitenden, auch jene, ohne PC-Zugang. So entsteht mehr Transparenz, das Betriebsklima wird gestärkt und die zwischenmenschliche Kommunikation gefördert.

 

Urlaubsanträge digital und effizient

Die Azubis der EPM Elektro-Projekt Mittweida GmbH digitalisierten den bisherigen Urlaubsantragsprozess, der zuvor handschriftlich und zeitaufwendig war. Über eine neue Funktion im ERP-System können Mitarbeitende ihren Urlaubsantrag nun direkt digital stellen und profitieren hierüber von einer Kalenderauswahl, Resturlaubsanzeige und automatischen E-Mail-Benachrichtigungen. Die Führungskraft erhält eine Mitteilung und kann den Antrag mit einem Klick freigeben. Das spart Zeit, vermeidet Übertragungsfehler und reduziert den Papierverbrauch. Gleichzeitig wird der gesamte Prozess übersichtlicher und moderner gestaltet.

 

Ausbildung im Filmformat

Da es bislang keine Einblicke in die Ausbildung bei der Eurofins Umwelt Ost GmbH gab, produzierte das Azubi-Team ein professionelles Werbevideo über den Beruf der Chemielaborantinnen und Chemielaboranten. In wenigen Minuten stellt der Film den Ausbildungsbetrieb vor und zeigt authentische Szenen aus dem Ausbildungsalltag. Das Video soll künftig auf Bildungsmessen und online zum Einsatz kommen und richtet sich an Interessierte, die sich vorab selbstständig informieren möchten. So wird die Ausbildung greifbarer, moderner vermittelt und das Unternehmen als attraktiver Ausbildungsbetrieb positioniert.

 

Augmented Reality auf der Baustelle

Im Rahmen ihres Projekts integrierten die Azubis der GSA-CAD GmbH & Co. KG Augmented Reality in den Installationsprozess der TGA-Planung. Statt Planänderungen per Papier und Rotstift zu dokumentieren, werden 3D-Modelle nun direkt auf der Baustelle digital eingeblendet. So lassen sich Unregelmäßigkeiten schneller erkennen und direkt im Modell festhalten. Der Austausch erfolgt präzise, zeitsparend und ohne lange Abstimmungswege. Gleichzeitig verbessert das moderne Verfahren das Unternehmensimage, steigert die Kundenzufriedenheit und macht herkömmliche Fehlerquellen überflüssig.

 

Lieferscheine per App

Die Azubis der KADUR GmbH Raumidee digitalisierten den bisherigen Lieferscheinprozess mithilfe einer App. Statt physisch gesammelt und nachträglich eingescannt zu werden, erfassen Mitarbeitende die Lieferscheine direkt auf der Baustelle per Smartphone. Projektnummern und Kostenstellen werden automatisch zugeordnet sowie Lagerbelege erkannt und sortiert. Über eine Schnittstelle gelangen die Daten direkt ins Dokumentenmanagementsystem „bitfarm“, wodurch Sachbearbeitende sofortigen Zugriff erhalten. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und ermöglicht eine deutlich schnellere Rechnungsprüfung. Das Unternehmen geht damit einen großen Schritt in Richtung papierlose Baustelle.

Bildquellen und Copyright-Hinweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auszubildende als Digitalisierungsscouts" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.