Ende Juni feierten die 17 teilnehmenden Digiscouts®-Betriebe aus den Kreisen Borken und Coesfeld im rock'n'pop-Museum in Gronau ihren erfolgreichen Projektabschluss. Nach der Vorführung der Video-Pitches, konnten sich die Teilnehmenden an den Marktständen ausführlich über die umgesetzten Digiscouts®-Projekte informieren und austauschen.
Hier finden Sie einen Überblick über die 17 Projekte aus der Region Borken & Coesfeld:
Konzept für digitales Lagersystem schafft Struktur und Überblick
Bei der Anton Hörmann GmbH haben Auszubildende ein durchdachtes Konzept für die Digitalisierung des Lagers 95 entwickelt. Die Idee: eine klare Aufteilung in feste Lagerzonen sowie der Einsatz eines Scannersystems, das den Bestand automatisch erfasst und bei Engpässen Nachbestellungen auslöst. Ziel ist es, lange Suchzeiten zu vermeiden und die Materialverfügbarkeit dauerhaft zu sichern. Auch wenn das System noch nicht umgesetzt ist, legt das Konzept den Grundstein für ein effizienteres und zukunftsfähiges Lager.
Zeichnungen schnell gefunden statt lange gesucht
Das Digiscouts-Team der AS Drives & Services GmbH optimierte die Zeichnungsverwaltung in der Konstruktion. Bislang führten doppelte Ablagen und ungültige Dateipfade zu aufwendiger Suche im ERP-System. Ein selbst entwickeltes Tool soll künftig Dubletten erkennen und Pfade automatisch korrigieren. Zusätzlich wird ein professionelles Verwaltungssystem geprüft, das eine bessere Struktur und PDF-Erstellung ermöglicht. So wird der Zugriff auf Zeichnungen spürbar vereinfacht und die tägliche Arbeit effizienter.
Urlaub & Krankmeldung per App – einfach, digital, transparent
Das Digiscouts-Team der ATV Elmer Gronau GmbH hat die umständlichen Papierprozesse bei Urlaubsanträgen und Krankmeldungen digitalisiert. Statt Zettelwirtschaft und Intransparenz sorgt künftig eine zentrale App dafür, dass Anträge schnell gestellt, genehmigt und dokumentiert werden können. Mitarbeitende erhalten damit jederzeit Überblick über eigene Abwesenheiten, Vertretungen und Planungen im Team. Das spart Zeit, reduziert Missverständnisse und erleichtert die tägliche Organisation im Büro spürbar.
Alles im Blick: Digitales Bürodashboard für mehr Überblick und Effizienz
Bei der BLMEDiA GmbH entstand im Digiscouts-Projekt die Idee für ein zentrales Bürodashboard, das alltägliche Prozesse digital unterstützt. Statt manueller Prüfungen und verstreuter Infos bietet die neue Lösung Performancekennzahlen, Alerts, ein digitales Schwarzes Brett sowie eine Einkaufsliste auf einen Blick. Besonders praktisch: Mitarbeitende können per Klick neue Internetpräsenzen oder Shops anlegen und so Projektstarts deutlich beschleunigen. Das Dashboard steigert nicht nur die Effizienz, sondern schafft auch mehr Transparenz im Büroalltag.
Fahrtenbuch digital – weniger Zettel, mehr Überblick
Das Digiscouts-Team bei Ferro Umformtechnik GmbH & Co. KG ersetzte das umständliche papierbasierte Fahrtenbuch für Poolfahrzeuge durch eine digitale Lösung. Bisher mussten Daten mehrfach eingetragen und Ordner manuell gepflegt werden – jetzt sorgt ein digitales System für mehr Übersicht, schnellere Abläufe und weniger Fehler bei der Kilometererfassung. Die neue Lösung spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige Kontrolle und schafft die Basis für weitere Digitalisierungsprojekte im Fuhrpark.
Digitale Kaffeeliste bringt Klarheit in die Tasse
Die Azubis der Franz Ziel GmbH haben im Rahmen des Digiscouts-Projekts die bisher handschriftlich geführte Kaffeeliste durch ein digitales System ersetzt. Statt unleserlicher Einträge und zeitaufwendiger Abrechnung übernimmt nun eine smarte Lösung die Erfassung und Auswertung automatisch. Mitarbeitende behalten jederzeit den Überblick über ihren Kaffeekonsum, und die Verwaltung profitiert von mehr Effizienz und Transparenz. Das Projekt spart Papier, reduziert Fehler und bringt ein Stück digitale Kultur in den Büroalltag.
Besuchsberichte einfach mobil erfassen
Die Erstellung von Besuchsberichten wurde durch das Azubi-Team der G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH mit einer individuellen PowerApp-Lösung deutlich vereinfacht. Statt komplizierter Eingaben im Warenwirtschaftssystem können Mitarbeitende ihre Berichte künftig mobil und intuitiv erfassen – direkt nach dem Kundentermin. Das spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert die Nachverfolgbarkeit von Kundenkontakten. Dank der Anbindung an bestehende Microsoft-Systeme lassen sich die Daten automatisch weiterverarbeiten. So bleibt mehr Raum für das Wesentliche: den persönlichen Kundenkontakt.
Digitaler Aufgabenplaner für Azubis schafft Übersicht
Das Azubi-Team bei Grunewald GmbH & Co. KG hat einen digitalen Aufgabenplaner entwickelt, der das BDE-System mit einem Kalender verknüpft und so die Einsatzplanung deutlich vereinfacht. Aufgaben können nun gezielt an verfügbare Auszubildende mit den passenden Qualifikationen vergeben werden – etwa Staplerschein oder Schweißkenntnisse. Die automatische Auswertung von Anwesenheiten und Fähigkeiten sorgt dafür, dass niemand mehr übersehen wird oder falsche Aufgaben erhält. Das spart Zeit, verhindert Missverständnisse und bringt mehr Struktur in den Arbeitsalltag. So wird die Planung nicht nur effizienter, sondern auch fairer für alle Beteiligten.
Indoor-Mapping: Digitale Orientierung im Arbeitsalltag
Im Rahmen des Digiscouts-Projektes das Azubi-Team der HIMMEL Antriebstechnik GmbH & Co. KG mit einem digitalen Map neue Orientierung im Betriebsalltag geschafft. Mitarbeitende können künftig schnell und einfach nach Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen, WCs oder Erste-Hilfe-Einrichtungen suchen – direkt per Suchfunktion. Statt veralteter Papierpläne sorgt das System für aktuelle, visuell aufbereitete Informationen auf einen Blick. Das spart Zeit, reduziert Rückfragen und steigert die Selbstständigkeit am Arbeitsplatz. So entsteht eine moderne Grundlage für mehr Effizienz und bessere Orientierung im gesamten Unternehmen.
Digitale Zeiterfassung für mehr Transparenz und Effizienz
Die Auszubildende der hyCLEANER GmbH & Co. KG hat die manuelle Zeiterfassung mit Excel durch ein digitales System zur Arbeitszeiterfassung ersetzt. Ob per App oder Terminal – Arbeits-, Urlaubs- und Krankheitszeiten lassen sich künftig einfach, schnell und fehlerfrei dokumentieren. Das sorgt für mehr Übersicht in der Buchhaltung, spart Zeit und erhöht die Nachvollziehbarkeit für alle Mitarbeitenden. Die neue Lösung unterstützt außerdem die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. So wird der Arbeitsalltag moderner, transparenter und deutlich effizienter gestaltet.
Digitale Pressenübersicht spart Wege und Zeit
Statt jede Presse einzeln anzusteuern, um den aktuellen Prozessstatus abzulesen, erhalten die Mitarbeitenden der ISO-TECH Kunststoff GmbH künftig alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Eine digitale Pressentafel zeigt in Echtzeit an, wie lange der Sintervorgang noch dauert, welche Arbeitsschritte folgen und ob Fehlermeldungen vorliegen. So lässt sich der Produktionsfortschritt bequem zentral verfolgen. Das spart täglich wertvolle Zeit und ermöglicht effizientere Abläufe – ein Gewinn für das ganze Team.
Fristen im Griff dank digitalem Vertragsmanagement
Im Rahmen des Digiscouts-Projektes wurde von den Azubis der JEMAKO Produktionsgesellschaft mbH ein digitales Managementtool für die Pflege von Wartungsverträgen eingeführt. In dem neuen System werden alle Verträge zentral erfasst und automatisch überwacht. Rechtzeitig vor Ablauf wichtiger Fristen erinnert das Tool zuverlässig an notwendige Kündigungen oder Verlängerungen. Das spart Zeit, minimiert das Risiko vergessener Termine und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Vertragswesen.
Zentrale Wissensplattform für Azubis geschaffen
Bei der Matthews International GmbH haben die Auszubildenden eine zentrale digitale Plattform entwickelt, die alle relevanten Informationen für ihre Ausbildungszeit bündelt. Statt wiederholt dieselben Anleitungen zu verschicken oder Ansprechpartner manuell zu benennen, stehen nun Abteilungspläne, Postdienstübersichten und Prozessanleitungen jederzeit digital zur Verfügung. Dies erleichtert den Abteilungswechsel erheblich und sorgt für eine deutlich verkürzte Einarbeitungszeit. Anpassungen an Workflows oder Dokumenten gelten sofort für alle – das sorgt für Transparenz und Effizienz.
Zentrale Lösung für Druckermaterial spart Zeit und Aufwand
Die Azubis der Rudolf Ostermann GmbH haben ein digitales System zur zentralen Verwaltung von Druckerverbrauchsmaterialien eingeführt. Statt dezentraler Lagerung und manueller Excel-Listen sorgt nun eine automatisierte Lösung für klare Bestände, zentrale Kontrolle und einen reibungslosen Bestellprozess. Unterstützt durch Bildschirme und Computer entfällt die manuelle Freigabe durch die IT, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Engpässe und Ausfälle verhindert. Die regelmäßige Kontrolle bleibt bestehen – jedoch deutlich effizienter und mit weniger Aufwand für alle Beteiligten.
Digitale Kursanmeldung im Gesundheitszentrum
Bisher mussten sich Mitarbeitende der Spaleck GmbH & Co. KG per E-Mail für Gesundheitskurse wie Yoga oder Rückentraining anmelden, die Teilnahme wurde manuell dokumentiert – unter anderem für das Bonusheft. Durch das Azubiprojekt im Rahmen des Digiscouts-Projektes wurde dieser Prozess nun digitalisiert: über das Intranet-App gibt es eine neue Anmeldespalte mit Formularfunktion, über die sich alle Mitarbeitenden selbstständig für Kurse eintragen können. Kurszeiten und -angebote werden dort direkt kommuniziert, die Anwesenheit wird vor Ort per Tablet erfasst und automatisch dokumentiert. So wird der Anmeldeprozess vereinfacht, papierlos gestaltet und ein weiterer interner Ablauf erfolgreich digitalisiert.
Reisekosten digital abrechnen – schnell, sicher, papierlos
Im Rahmen des Digiscouts-Projektes wurde bei der ter Hürne GmbH & Co. KG der umständliche Prozess der Reisekostenabrechnung durch eine digitale Lösung ersetzt. Statt Papierbelegen und Laufwegen genügt nun ein kurzer Scan per Smartphone – schon sind alle Nachweise sicher gespeichert und direkt an die zuständigen Stellen übermittelt. Vorgesetzte können die Daten bequem digital prüfen, die Buchhaltung übernimmt nur noch eine kurze Kontrolle. Die automatische Berechnung inklusive gesetzlicher Spesensätze spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und ersetzt ganze Ordner voller Papier. Ein echter Fortschritt in Sachen Effizienz und Übersichtlichkeit.
Alles im Blick: Digitales Azubiportal für mehr Klarheit und Struktur
Bei der Terhalle Holding GmbH haben Auszubildende ein zentrales Azubiportal entwickelt, das veraltete Abläufe ersetzt und für mehr Übersicht sorgt. Klausuren, Vorgangsberichte, Ansprechpartner und Pläne sind nun digital gebündelt und jederzeit abrufbar – auch Informationen zu Urlaub oder dem Berichtsheft finden sich an einem Ort. Die neue Plattform erleichtert nicht nur die Kommunikation, sondern fördert auch das eigenständige Arbeiten der Azubis. Mit aktuellen Lernmaterialien und klaren Strukturen verbessert das Portal die Ausbildungsqualität und stärkt zugleich das Unternehmensimage.
Digital willkommen: Automatisiertes Onboarding bei Weiling
Das vierköpfige Azubiteam der Weiling GmbH hat den gesamten Onboarding-Prozess auf den Prüfstand gestellt und mithilfe einer Software neu aufgesetzt. Statt manueller Abläufe sorgt nun ein automatisiertes System für strukturierte Begrüßungen, klare Aufgabenverteilungen und eine zentrale Plattform mit allen wichtigen Unterlagen. Neue Mitarbeitende starten dadurch schneller, einheitlicher und mit einem positiven ersten Eindruck ins Unternehmen. Gleichzeitig wird die Personalabteilung spürbar entlastet und die Fehleranfälligkeit im Ablauf deutlich reduziert. Ein echter Gewinn für alle Beteiligten.
- © WFG für den Kreis Borken GmbH / Privat/Non-kommerziell – Gruppenbild-Abschluss-Borken-2025.jpg