Über die Veranstaltung
Wie viel wird in Deutschland und in anderen Ländern gegründet? Warum entscheiden sich Menschen für ein eigenes Unternehmen? Wie können Gründerinnen und Gründer bei ihren Aktivitäten gestärkt werden?
Am Dienstag, den 1. Juli 2025, stellen wir Ihnen am Vormittag die neuen Ergebnisse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderberichts Deutschland vor. Neben den aktuellen Zahlen zum Gründungsgeschehen stehen in diesem Jahr die neuen Themen "KI" und "Ländliche Räume" im Fokus. Anschließend bearbeiten wir in verschiedenen Breakout-Sessions die Frage, wie besondere Gründungsgruppen (wie z. B. Frauen, migrantische Gründende) gezielt unterstützt werden können und erarbeiten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Mehr erfahren Sie weiter unten im Programm.
An der Veranstaltung können Sie auf Einladung in der Commerzbank AG Frankfurt am Main von 09:30 - 16:00 Uhr teilnehmen.
Unterstützt wird die Veranstaltung von RKW Hessen, jumpp - Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit, Kompass - Zentrum für Existenzgründungen und KIZ SINNOVA. Die Commerzbank AG Frankfurt stellt als Gastgeber die Räumlichkeiten zur Verfügung.
Zur Anmeldung
Programm
09:30 Uhr
Einlass
10:30 Uhr
Grußworte
Jens Nagel, Geschäftsführer RKW Kompetenzzentrum
Herbert Maier, Bereichsleiter Unternehmerkunden Commerzbank AG
Holger Schlienkamp, Unterabteilungsleiter Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Keynote
Umut Sönmez, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
11:00 Uhr
Präsentation des Global Entrepreneurship Monitor Länderberichts Deutschland 2024/25
Dr. Christian Bergholz (Thünen-Institut), Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer, Julia Schauer, Armin Baharian (RKW Kompetenzzentrum)
Moderierte Panel-Diskussion
Dr. Florian Täube (RKW Kompetenzzentrum), Prof. Dr. Christian Hundt (Thünen-Institut), Daniel Breitinger (Bitkom e. V.)
12:00 Uhr
Pause
12:15 Uhr
Breakout-Sessions I
13:15 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
Keynote
"Inclusive Entrepreneurship ist super – Belonging macht den Unterschied!"
Julia Scheerer, Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung
14:40 Uhr
Breakout-Sessions II
15:40 Uhr
Quo vadis, Gründungsunterstützung?!
Recap und Ausblick unter Einbindung eines moderierten Panels mit den Session-Leitungen
16:00 Uhr
Get-together und Ende
Das Programm wird laufend aktualisiert.
Referentinnen & Referenten
















Veranstaltungsort
Commerzbank AG Frankfurt
Vorstandsetage (49. OG)
Kaiserstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Anfahrt
Parkmöglichkeiten stehen in den umliegenden Parkhäusern zur Verfügung.
Der Einlass in die Räumlichkeiten der Commerzbank AG ist nur nach vorheriger Registrierung möglich. Für die Einlasskontrolle werden Name und Anschrift an die Commerzbank AG übermittelt. Halten Sie für die Einlasskontrolle bitte Ihren Personalausweis bereit.
Anmeldung
- © JoseIgnacioSoto / iStock.com – Header_Website_2920_720_loesungen.jpg
- © Westend61/Daniel Ingold – Geschäftsmann und Geschäftsfrau im Gespräch (2021-06-14-Nachfolge-Gespraech-Westend61-Daniel_Ingold.jpg)
- © guvendemir / iStock.com – GEM_header_landingpage_2500x1400_1.jpg
- © pavelbecker – 12_Herbert_Maier2022_coba_09_4270__pavelbecker-2.jpeg
- © Privat/Non-kommerziell – WI_Hundt_Christian_11q_-_2023.jpg
- © Privat/Non-kommerziell – Scheerer_Julia_2024.jpg