Wie in den meisten GEM-Ländern mit hohem Einkommen sind in Deutschland Frauen im Gründungsgeschehen, gemessen an ihrem Anteil in der Bevölkerung, unterrepräsentiert. Außerdem wird deutlich, dass Frauen bei der Selbsteinschätzung bezüglich ihrer eigenen Gründungsfähigkeiten und – Chancen zurückhaltender sind als Männer. Es kann davon ausgegangen werden, dass durch die geringe Gründungsquote von Frauen in Deutschland wirtschaftliches Potenzial auf der Strecke bleibt.
| Zielgruppe | • Gründungsunterstützungsorganisationen • Politik • Presse • Wissenschaft |
| Inhaltliches Ziel | Ziel der Veranstaltung ist es, auf Grundlage der Ergebnisse des "Women Entrepreneurship Monitor 2024/25 - Gründerinnen in Deutschland im internationalen Vergleich. Sonderbericht." Impulse und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, wie die Rahmenbedingungen so angepasst werden können, dass künftig die Zahl der Unternehmensgründungen und Unternehmensnachfolgen durch Frauen in Deutschland noch gesteigert werden kann. Die Diskussion findet auf Grundlage neuster Studienergebnisse aus dem Women Entrepreneurship Monitor 2024/25, in dem vorgestellt wird, mit welchen Herausforderungen Gründerinnen in Deutschland konfrontiert sind, aber auch welche Chancen sich ihnen bieten. Die Online-Veranstaltung ist ein Beitrag zur Gründungswoche Deutschland 2025 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. |
Jetzt anmelden Programm
| 11:00-11:10 | Begrüßung: - Holger Maus, Referatsleiter VII A5, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Jens Nagel, Geschäftsführer, RKW Kompetenzzentrum
|
| 11:10-11:30 Uhr | - Vorstellung der Ergebnisse der Studie „Women Entrepreneurship Monitor 2024/25 - Gründerinnen in Deutschland im internationalen Vergleich. Sonderbericht.“
- Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer, RKW Kompetenzzentrum
- Julia Schauer, RKW Kompetenzzentrum
- Armin Baharian, RKW Kompetenzzentrum
- Dr. Gesine Tuitjer, Thünen-Institut
|
| 11:30-11:50 Uhr | Moderierte Podiumsdiskussion: Welchen Herausforderungen, aber auch welchen Chancen sehen sich Gründerinnen gegenüber? Gäste sind unter anderem: - Dr. Georg Metzger, KfW
- Lisa Bennewitz, Business Angels Deutschland e. V.
|
| 11:50-12:00 | |
Moderation: Dr. Florian Täube, Fachbereichsleiter Gründung, RKW Kompetenzzentrum