Mensch im Mittelpunkt
Mobile Arbeit und Homeoffice bringen veränderte Anforderungen an den Arbeitsschutz mit sich. Neben körperlichen Aspekten der Ergonomie sind dabei auch psychosoziale Aspekt der Arbeitsgestaltung zu beachten. Hierbei kommt es auf ein gutes Zusammenspiel von betrieblichen Rahmenbedingungen und dem persönlichen Arbeitsverhalten an. Mehr Selbstbestimmung, Freiräume und eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit sind wichtige Ziele bei der Gestaltung mobiler Arbeit. Verbunden ist dies mit einer gestiegenen Verantwortung der Mitarbeitenden für die Ausgestaltung des eigenen Arbeitsalltags. Hierfür bedarf es erweiterter Kompetenzen der Beschäftigten. Die Unternehmen sollten ihre Mitarbeitenden mit Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung unterstützen (DAK 2021).
- © FabrikaCr / iStock.com – Header_Website_1460_360_magazin.jpg