Jury und Bewertungskriterien
Die Experten
Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden von einer Fachjury bewertet:
Der Fachjury gehören Vertreter der Auslober und Förderer des Wettbewerbes sowie weitere externe Experten an.
Die Jury verpflichtet sich:
- Die Vertraulichkeit der Beratung zu wahren,
 - eine objektive Beurteilung der Wettbewerbsbeiträge vorzunehmen, die sich allein an den Kriterien der Auslobung orientiert,
 - Arbeiten, die einem Juror bekannt sind, nicht zu bewerten,
 - Mehrheitsentscheidungen der Jury zu akzeptieren.
 
Bewertungskriterien (Gewichtungsfaktor)
Praxisbezug und Realisierbarkeit (25 %)
- Praxisnahe IT-Lösung
 - Grundsätzliche Umsetzbarkeit des Konzepts in absehbarer Zeit
 
Fachübergreifender Ansatz (15 %)
- Kohärenz des Vorschlags bezogen auf den gesamten Prozess am Bau
 - Vernetzung zwischen Planung, Bauausführung und Betrieb
 
Innovationsgehalt (15 %)
- Neuigkeitsgrad durch Anwendung neuer Verfahren
 - Neuartige Kombination bekannter Verfahren
 - Einsatz von IT im Konzept
 
Wirtschaftlichlicher Nutzen (15 %)
- Es entsteht eine Marktvorteil
 - Konzept hat in bestimmter Zeit die Chance am Markt erfolgreich zu sein
 - Berücksichtigung des Investitionsbedarfs
 
Nachhaltigkeit (10 %)
- Sozial- und Umweltverträglichkeit des Konzepts
 - IT-Konzepte zum Lebenszyklus von Gebäuden
 - Lösungsansätze, die zur Vermeidung/Minderung oder Verwertung und Beseitigung von Bauabfällen geeignet sind
 - Vermeidung ökologischer Belastungen
 - Berücksichtigung von Rückbaukonzepten
 
Originalität (10 %)
- Visionäres, außergewöhnliches Konzept
 - Konzept kommt nicht aus einer geraden Entwicklungslinie bisheriger Überlegungen
 
Verständlichkeit (10 %)
- Ausführung (sprachlich, inhaltlich sowie Anwendung von IT) und Form des Konzepts
 
 Bildquellen und Copyright-Hinweise 
 - © FabrikaCr / iStock.com – Header_Website_1460_360_magazin.jpg