Sind Sie vorbereitet auf die Herausforderungen von morgen?
Wie können wir der Zukunft begegnen? Wir sind davon überzeugt, dass unser Fachwissen, unser Verstand, unsere Tools und Methoden und unser technisches Know-how unverzichtbar sind. Wir sind aber auch davon überzeugt, dass diese Skills alleine nicht ausreichen werden, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern. Wir werden mehr als bisher unsere Spürfähigkeit, unsere Intuition, Reflektions- und Beziehungsfähigkeit benötigen, um wirksam und leistungsfähig zu bleiben. Finden Sie heraus, welche der im Schaubild abgebildeten Zukunftskompetenzen für Sie von Bedeutung ist. Wenn Sie sich gleich einlesen und -arbeiten wollen, können Sie das hier tun: www.rkw.link/zukunftskompetenzen.
- © katleho Seisa / iStock.com – Header_Website_1460_360_toolbox.jpg
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Wachstums- und krisenfähig mit personalsensitiven Geschäftsmodellinnovationen" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand
Die vorliegende Studie gibt einen Überblick zu den Fördervarianten, verdeutlicht die Verteilung der eingesetzten Mittel, zeigt die Effekte auf Mikro- …
Wirksamkeit der geförderten FuE-Projekte des zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) hat sich seit der Einführung im Juli 2008 als tragende Säule der Forschungs- und Entwicklungsförder…
Einführung: Innovation managen – Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen
Eine wesentliche Voraussetzung für den Unternehmenserfolg ist die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen. Die zunehmende Wett…