Nachhaltigkeit – Was bedeutet sie konkret für Ihr Unternehmen?

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was steckt dahinter? Für kleine und mittlere Unternehmen reicht die Bedeutung von Bürokratieaufwand über neue Marktanforderungen bis hin zur selbstverständlichen Verantwortung für künftige Generationen. Im Blogbeitrag "Nachhaltigkeit – Was ist das?“ erfahren Sie, wie der Mittelstand das Thema pragmatisch aufgreifen und nutzen kann.

ZUM BLOGBEITRAG "NACHHALTIGKEIT – WAS IST DAS?"

Ihr einfacher Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement

Pragmatischer Einstieg mit dem Workshop-Set "Nachhaltigkeit Unternehmen"

Gerade wenn Sie (noch) keiner Berichtspflicht unterliegen - so gelingt auch kleinen Unternehmen der pragmatische Einstieg in ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement? Unser Workshop-Set „Nachhaltigkeit Unternehmen“ bietet Ihnen einen kompakten Leitfaden für einen Tagesworkshop. In dem Workshop können Sie gemeinsam mit Ihrem Team in kurzer Zeit ein individuelles Verständnis von Nachhaltigkeit entwickeln.

  • Was denken Sie und Ihre Mitarbeitenden zum Thema Nachhaltigkeit?
  • Wie motiviert sind Ihre Nachhaltigkeitsziele?

 

Mit einer vergleichsweise unkomplizierten Wesentlichkeitsanalyse, können Sie

  • die relevanten Nachhaltigkeitsthemen und Handlungsfelder  für Ihr Unternehmen identifizieren,
  • Ideen für wirksame Maßnahmen entwickeln und priorisieren,
  • den Einstieg in deren Umsetzung planen.

In dem Workshop schaffen Sie für Ihr Unternehmen auch eine fundierte Grundlage, für eine Nachhaltigkeitsstrategie. Neben Maßnahmen, die schnell umsetzbar sind auch Kosten sparen helfen (Quick Wins) entsteht auch die Grundage für längerfristige motivierende Nachhaltigkeitsziele und wertvolle Impulse für eine langfristige Roadmap sowie erste Bausteine für eine zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Das Set ist ab sofort als digitale Version verfügbar und kann auch als Print-Version vorbestellt werden.

ZUM WORKSHOP-SET

Nachhaltigkeit - Informationen für kleine und mittlere Unternehmen

Mit unserem Leitfaden zur Nachhaltigkeit für KMU bieten wir Ihnen eine praxisnahe Orientierung auf dem Weg zu einem verantwortungsvolleren Wirtschaften. Der Leitfaden gibt einen speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten kompakten Überblick über zentrale Themen, gesetzliche Rahmenbedingungen und konkrete Handlungsschritte.

Dieser Leitfaden bietet Entscheidungsträgerinnen und -trägern in KMU 

  • einen kompakten Überblick über viele relevanten Nachhaltigkeitsthemen,
  • praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im Unternehmensalltag,
  • verständlich aufbereitete Informationen zu Gesetzen, Standards und Strategien sowie
  • konkrete Tools und Vorlagen zur direkten Anwendung.

Damit dient er sowohl als Einstieg als auch als Nachschlagewerk, um Nachhaltigkeit strukturiert und strategisch im Unternehmen zu verankern.

ZUM LEITFADEN

Twin Transition - Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen denken

Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Was ist dran an der sogenannten „Twin Transition“?

Die Twin Transition – also der gleichzeitige Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung – eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen neue Chancen, umweltfreundlicher und wettbewerbsfähiger zu werden. Doch wie lassen sich digitale Innovationen und nachhaltige Maßnahmen sinnvoll verbinden?

Wir haben dazu eine Vielzahl gelungener Projekte analysiert und zeigen in dem folgenden Artikel, wie Sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sinnvoll vereinen können.

ZUM BLOGARTIKEL „DOPPELTE TRANSFORMATION: NACHHALTIGKEIT UND DIGITALISIERUNG ZUSAMMEN GEDACHT“

Green IT - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorantreiben

Digitalisierung ist wichtig, um Nachhaltigkeit voranzutreiben. Doch digitale Technologien hinterlassen auch einen ökologischen Fußabdruck. Im schlechtesten Fall verbraucht die KI zum Energiemanagement mehr Energie, als sie einspart. Mit Green IT sind Sie auch der sicheren Seite. Doch was genau macht IT grün? Wir haben für Sie einen Überblick zum Thema nachhaltige Informationstechnologie zusammengestellt.

Zum Blogartikel "Green IT - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorantreiben"

Inspiration mit dem Twin Transition Tool

Das Twin Transition Tool inspiriert Führungskräfte in KMU, eigene Digitalisierungslösungen nachhaltig und ressourcenschonend zu entwickeln. Über eine einfache Abfrage können zunächst die für die jeweiligen Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und anschließend darauf einzahlende digitale Technologien ausgewählt werden. Auf dieser Basis präsentiert das Tool Inspirationen in Form von passenden Praxisbeispielen mittelständischer Unternehmen, die bereits erfolgreich digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt haben. Zusätzlich stellt das Tool Informationen zu Technologien, den SDGs sowie Förder- und Beratungsangeboten bereit.

Das Tool zeigt neben komplexen Technologien wie digitalen Zwillingen und Künstlicher Intelligenz auch einfach(er) implementierbare, alltagstaugliche Lösungen auf. Beispielsweise kann eine On-Demand-Mobilitätsplattform, die private Mitfahrgelegenheiten mit dem öffentlichen Nahverkehr verbindet, den CO₂-Fußabdruck der Mitarbeitenden reduzieren und die betriebliche Mobilität verbessern. Innovative Geschäftsmodelle wie das Verleihen statt nur Verkaufen von Produkten im Online-Shop bieten neue Umsatzchancen und schonen Ressourcen.

Zum Twin Transition Tool

RKW-Zukunftskonferenz "Nachhaltig erfolgreich: Mittelstand mit Zukunft"

Freuen Sie sich auf einen Tag voller praxisfundierter Inspiration und Austausch: In Impulsen, Best Practices, Workshops und Diskussionsrunden erfahren Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen ökologische Verantwortung mit ökonomischem Erfolg und Innovationskraft verbinden. Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie Expertinnen und Experten zu Themen wie

  • nachhaltige Transformation,
  • Wettbewerbsfähigkeit und
  • zukunftsfähiges Management

und nehmen Sie konkrete Ideen für Ihr Unternehmen mit! 

Zu Programm und Anmeldung

Grüne Podcasts

Kontakt

Ute Juschkus

Als Chemikerin, Wirtschaftswissenschaftlerin und Businesscoach arbeite ich seit 2007 im RKW Kompetenzzentrum in vielen Projekten rund um die Themen Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Veränderungsfähigkeit. Aktuell leite ich den Programmbereich "Mittelstand, nachhaltig, digital und zukunftsfest".

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Telefon: 06196 495 3505
Mail: juschkus(at)rkw.de 

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © JoseIgnacioSoto / iStock.com – Header_Website_2920_720_loesungen.jpg
  • © Anna Sieger / RKW Baden-Württemberg – Die Begrüßung (11_-_Anna_Sieger_Fotografie-10.jpg)
  • © RKW Kompetenzzentrum – Ute Juschkus (Juschkus_2.jpg)
  • © luza studios / Getty Images – Nachhaltigkeit im Mittelstand (GettyImages_luza_studios_1513311083.mp4)
  • © Peach_iStock / iStock.com – Baum wächst aus Würfel (3145_baum-waechst-aus-wuerfel.jpg)
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © GettyImages /Cathie Range / Getty Images – NaDiZu_Workshopset_Kachel_Podcast.jpg
  • © fermate / iStock.com – Tastatur mit grünen Blättern (3144_tastatur-mit-gruenen-blaettern.jpg)
  • © RKW Kompetenzzentrum – Slider_1100_800_TTT.jpg
  • © Just_Super / Getty Images – 2025_ZK_Newsletter_536x200_B.jpg