Neue Kompetenzen für eine nachhaltige (und digitale) Bau-Arbeitswelt
Fachveranstaltung auf der BAU 2023
Die grüne Bauwende mitgestalten! Ob Neubau oder Sanierung – das Thema Nachhaltigkeit, aber auch Digitalisierung, betrifft heute jedes Bauvorhaben. Gleichzeitig stellt der demografische Wandel die deutsche Bauwirtschaft vor große Herausforderungen. Mit zunehmendem Fachkräftemangel und um die Klimaziele zum Schutz der Umwelt einzuhalten, werden neue Lösungen gebraucht. Forschung und Praxis sind gleichermaßen gefordert. An deutschsprachigen Hochschulen werden darum mittlerweile einige Einführungs- und weiterführende Studiengänge zum Thema nachhaltiges, aber auch digitales Bauen angeboten, die Kompetenzvermittlung spielt hier eine große Rolle. Auch in der gewerblichen Aus- und Weiterbildung sind zunehmend Kompetenzen zum Thema gefordert. Denn nur mit kompetenten Fachkräften, die sich neues Wissen aneignen und kreativ und motiviert an nachhaltigen Konzepten und Lösungen arbeiten, kann die Klimawende gelingen. Erfahren Sie in dieser Fachveranstaltung, welche Ansätze es bereits gibt und welche Kompetenzen förderlich sind.
Zielgruppe | Alle Akteure der Wertschöpfungskette Bau |
---|---|
Programm | Download |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
Uhrzeit | Thema | Vortragende(r) |
10:30 Uhr | Begrüßung und Moderation | Tanja Leis RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum |
10:35 Uhr | Digitalisierung im Handwerk - nachhaltig und produktivitätssteigernd | Michael Heil Horst Hubka |
11:00 Uhr | Reduzierung von CO2-Emissionen – Möglichkeiten und Grenzen | Annette Hering HERING GmbH & Co. KG |
11:25 Uhr | Nicht nur fachliche Skills zählen, um die Grüne Bauwende mitzugestalten | Karoline Donaubauer |
11:50 Uhr | Glöckle Goes Green – Ein Mittelständler auf dem Weg zur Nachhaltigkeit | Lukas Richter Glöckle Holding GmbH |
12:15 Uhr | Schlussrunde: Das Wesentliche nochmal kurz und knapp | Alle Referierenden der Veranstaltung |
12:25 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick | Tanja Leis RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum |
12:30 Uhr | Ende der Veranstaltung Möglichkeit zum Networking am Stand der RG-Bau in Halle B0, Stand 102 |
Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander und zum Besuch der Messe. Nach Anmeldung bei der RG-Bau erhalten Sie eine Tageskarte zum Besuch der BAU 2023.
Jetzt anmelden