Startups können entlang ihrer Entrepreneurial Journey von vielfältigen Förder- und Unterstützungsmaßnahmen profitieren: Orientierungsberatungen, Meetups, Infrastruktur, Matching-Events und Startup-Touren sind beispielsweise wichtige Support Features regionaler Gründungsökosysteme.

Die 25 de:hubs haben sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Anlaufstelle in der Unterstützungslandschaft entwickelt. Die de:hub-Initiative agiert als Brückenbauer zwischen Startups und Mittelstand. Sie decken die wichtigsten Zukunftsbranchen ab und sind in allen Bundesländern zu finden. Sie vernetzen Startups, etablierte Unternehmen, Wissenschaft und Politik, um Digitalisierung und Innovationen in Deutschland voranzutreiben.

In unserem Online-Erfahrungsaustausch sprechen wir über Startup-Anforderungen und passende Unterstützungsaktivitäten mit drei Experten aus dem de:hub-Netzwerk:

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

In unseren regelmäßigen Online-Veranstaltungen der Reihe "Erfahrungsaustausch: Gründungsökosysteme gestalten"  für und von Unterstützerinnen und Unterstützern von Gründungen und Startups aus ganz Deutschland diskutieren wir aktuelle Entwicklungen in den Regionen und neue Maßnahmen zur Unterstützung des Gründungsgeschehens. 

>> Zu den Zusammenfassungen bisheriger Termine

Jetzt anmelden