Homeoffice und mobile Arbeit bewusst gestalten
Homeoffice und mobile Arbeit sind aus dem Alltag vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Im Wettbewerb um Fachkräfte bleibt das Angebot flexibler Arbeitsmodelle ein gewichtiger Vorteil.
Doch wie kommen Betriebe von einer gelebten Praxis zu einem reflektierten und mit den Beschäftigten gemeinsam erarbeiteten Modell? Dieser Frage gehen wir mit unserer Veranstaltung "Homeoffice und mobile Arbeit bewusst gestalten" nach.
Hintergrund der Veranstaltung ist die modulare Arbeitshilfe mit gleichnamigem Titel, die im Oktober erscheint.
Die Veranstaltung wird auch im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen zur Fachkräftesicherung "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) angeboten.
Hinweis: Die Veranstaltung wurde verschoben vom 27.09.2023.
Programm
- Begrüßung und Einführung
- Stimmungsbild: Aktuelle Situation bei teilnehmenden Unternehmen
- Vorstellung der Arbeitshilfe "Homeoffice und mobile Arbeit bewusst gestalten"
- Question and Answer: Sie können fragen, gemeinsam finden wir eine Antwort
Mitwirkende
- Dr. Andreas Hinz, RKW Kompetenzzentrum
- Gabriele Held, RKW Kompetenzzentrum
- Maximilian Auth, RKW Kompetenzzentrum
Zielgruppe | Unternehmen |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Mit unserer Veranstaltung geben wir Unternehmen Informationen, Tipps und Empfehlungen für ein systematisches Vorgehen und bieten Zeit zum Austausch untereinander. |