EXIST Startup Factories als neue Gravitationszentren regionaler Ökosysteme – Ausrichtung und Chancen der Kooperation
Online-Erfahrungsaustausch "Gründungsökosysteme gestalten"
Die exzellenzorientierten Startup Factories umfassen als Public-Private-Partnerships jeweils ein breites Netzwerk an Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Finanzierungspartnern mit Universitäten und Hochschulen als Lead-Organisationen. Insgesamt sind mehr als 140 Finanzierungs- und Kooperationspartner aus der Wirtschaft und über 120 Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen an zehn Standorten bundesweit eingebunden.
In unserem Online-Erfahrungsaustausch sprechen wir sowohl über die Ausrichtung und die Ziele ausgewählter Startup Factories als auch über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit für Akteure aus der Unterstützungslandschaft für Gründungen und Startups, die nicht zum geförderten Kern der zehn Factories gehören.
Unsere Experten sind:
- Melanie Kamrath,
Startup Begleitung Universität Ulm
-
Jan Seidemann, Chief of Staff
Futury