Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen
mit Preisverleihung im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" 2022
Die Digitalisierung optimiert die Bauwirtschaft. Prozesse, wie die Kommunikation, Bestellungen, Aufmaße oder Abrechnungen, werden beschleunigt. Seit Jahren werden zunehmend Bauprojekte mithilfe der Methode Building Information Modeling (BIM) durchgeführt und diese Methode setzt sich immer mehr durch. Heute geht die Digitalisierung bereits deutlich weiter und Machine Learning oder Künstliche Intelligenz bahnt sich Schritt für Schritt ihren Weg in die Baubranche. Aber nicht nur Prozesse können effizienter ausgeführt werden. Die Digitalisierung stellt auch wichtige Weichen zur Bewältigung der enormen Herausforderungen, denen sich die Bauwirtschaft gegenübersieht, wie dem resscoucenschonenden und nachhaltigeren Bauen.
Diese Themenvielfalt, von der Optimierung und Digitalisierung einzelner Prozesse, die Anwendung der Methode BIM bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Branche, werden anhand der prämierten Arbeiten praxisnah dargestellt. Damit werden Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen für das Bauen der Zukunft vorgestellt. Außerdem darf auch der Blick in die Unternehmenspraxis nicht fehlen.
Zielgruppe | Alle Beteiligte der Wertschöpfungskette Bau |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Highlight der Veranstaltung: Zum 21. Mal die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ verliehen. Hier erfahren die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs 2022 erstmals ihre Platzierung. Zudem lernen die Zuschauenden mehr über neue innovative und praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft. |
Kooperationsbeteiligte | Schirmherrschaft: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Initiatoren:
|
Programm | Download |
Programm
Das erwartet Sie in der Veranstaltung:
Begrüßung
Christi Degen, Geschäftsführerin des RKW Kompetenzzentrums
Im Gespräch zur Digitalisierung in der Unternehmenspraxis
Ingo Reifgerste, ges. Geschäftsführer der Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Christina Hoffmann, Leiterin RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum
Verleihung der Preise im Wettbewerb “Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft” 2022
Moderation:
Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger, FH Aachen
Verleihung der Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft
MinDirig Dr. Thomas Gäckle, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Verleihung des Sonderpreises Start-up
Ingo Reifgerste, Vorsitzender des Beirats der RG-Bau
Verleihung des Sonderpreises der Ed. Züblin AG
Markus Landgraf , Vorstand der Ed. Züblin AG
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander und zum Besuch der Messe. Nach Anmeldung bei der RG-Bau erhalten Sie eine Tageskarte zum Besuch der digitalBAU.