Es ist Sommer. Die Natur bietet einen üppig gedeckten Tisch an vitaminreichen Beeren und frischem Gemüse, Sonnenschein erhellt die Gemüter. Nichts scheint ferner zu liegen als der Gedanke an Krankheiten und Depressionen. Aber das ist ein Fehler: Gerade bei der Gesundheitsförderung zahlt sich Prävention aus. Teuer wird es, wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist. Auf bis zu 75 Milliarden Euro schätzt die Bertelsmann Stiftung die Produktivitätsverluste durch Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit sowie krankheitsbedingte Leistungsbeeinträchtigungen. Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung steht deshalb schon lange ganz oben auf der Agenda vorausschauend agierender Unternehmen. Zwar sind aufgrund der demografischen Entwicklung in den vergangenen Jahren dabei besonders alternde Belegschaften in den Fokus gerückt. Das soll aber den Blick nicht darauf verstellen, dass die Beschäftigten insgesamt wie auch die Unternehmer selbst in einem globalisierten Markt, bei sich auflösenden Familienstrukturen und rasanten Innovationszyklen neben klassischen Berufserkrankungen zunehmend auch unter den Folgen psychischer Belastung leiden.
Wir als RKW können uns mit Fug und Recht als Pioniere der gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung bezeichnen: Bereits in den 20er Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts hat das RKW unter dem Begriff „Bestgestaltung der Arbeit“ verschiedene arbeitsphysiologische Untersuchungen durchgeführt und Vorschläge zur Gesundheit im Arbeitsprozess gemacht. In den 70er und 80er Jahren haben wir an vielen Projekten der Programme zur „Humanisierung der Arbeitswelt“ mitgewirkt. Heute befassen wir uns in zahlreichen Projekten mit Aspekten des betrieblichen Gesundheitsmanagements besonders in kleinen und mittleren Unternehmen – immer eingebunden dabei unser Fachbeirat Mensch und Arbeit, die Sozialpartner und viele betriebliche Praktiker. Ein Höhepunkt dieser Arbeit war in diesem Jahr die Tagung „Prävention im Wandel der Arbeitswelt“ mit über 400 Teilnehmenden. Einen Bericht über diesen Kongress finden Sie ebenso in dieser Ausgabe des RKW Magazins wie zahlreiche Ergebnisse unserer laufenden Arbeit zu diesem Themenkomplex, interessante Gastbeiträge und zahlreiche Anregungen für die Unternehmenspraxis.
RKW Magazin als Printversion bestellen
- © FabrikaCr / iStock.com – Header_Website_1460_360_magazin.jpg
- © Eigene Darstellung / RKW Kompetenzzentrum – 20170427-rkw-magazin-cover.jpg
- © Eigene Darstellung / RKW Kompetenzzentrum – 20170427-anders_machen.jpg