Rückkopplungsschleifen bei der Erarbeitung der Regelungen
Nach dem Startschuss der Geschäftsführung und den Beschäftigtenworkshops für die Potenzialanalysen ist es wichtig, die Mitarbeitenden laufend über den Stand der Arbeiten zu informieren. Beteiligungsorientierte Maßnahmen und Projekte sind auf Transparenz und Rückkopplungen zwischen den Beteiligten und Adressaten angewiesen. Dabei sollte aber nicht übertrieben werden: Eine Informationsflut oder zu hohe Erwartungen an Rückmeldungen können bei allen Beteiligten zu Überforderung und Überdruss führen und sogar „Sand ins Getriebe“ streuen. Daher empfehlen wir:
- Regelmäßige knappe Informationen zum Projektstand über betriebliche Medien gegebenenfalls monatlich und/oder wenn Meilensteine erreicht sind.
- Ein Forum zum Beispiel im betrieblichen Intranet, auf dem sich die Mitarbeitenden nach Bedarf informieren und auch Anliegen und Ideen formulieren können. Dies kann der Projektgruppe Impulse geben.
- Aufgrund der hohen Bedeutung der betrieblichen Arbeitsbereiche bei der „Erdung“ der Konzepte zu mobiler Arbeit kann auch die dortige Regelkommunikation ein Forum zum Austausch über den Stand mobiler Arbeit bieten.
Bildquellen und Copyright-Hinweise
- © FabrikaCr / iStock.com – Header_Website_1460_360_magazin.jpg