Ausbildung neu gedacht: Lernsprints nach der Scrum Methode
Felix Graf zeigt, wie Lernsprints nach dem Scrum-Prinzip Azubis motivieren, Verantwortung fördern und Ausbildung modern, praxisnah und effektiv gestal…
Fachkräftemangel strategisch anpacken: Digitalisierung mit Sinn und System
Wie Alexander Stamos in seinem Heizungsbetrieb für regenerative Techniken den Angebotsprozess automatisiert und die Spielregeln der Branche verändert.
Fachkräftemangel strategisch anpacken: Agiles Führen im Handwerk
Eine traditionelle Oldtimerwerkstatt verzichtet auf den Werkstattleiter und gibt die Werkstattorganisation in die Hände der Mitarbeitenden.
Fachkräftemangel strategisch anpacken: Mit Cobots Zusammenarbeit neu denken
Die VEMA technische Kunststoffteile GmbH automatisiert ihre Fertigung mit dem Einsatz von Cobots, um ihre Mitarbeitenden zu entlasten und zu unterstüt…
Fachkräftemangel strategisch anpacken: Gemeinsam Grenzen überwinden
Ein Praxisnetz und ein Institut entwickeln gemeinsam einen Lehrgang zur Integration ausländischer Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen.
KI-Agenten im Mittelstand – keine Mission ist unmöglich
Für viele Prozesse können KMU KI-Agenten sinnvoll einsetzen. Doch wie genau funktionieren sie und was müssen Unternehmen tun, um KI-Agenten nutzen zu …
Fachkräftemangel strategisch anpacken: Vorausschauend planen - Talente sichern
Die Wachendorff Automation GmbH & Co. KG sorgt für das passende Personal von morgen durch vorausschauende Personalentwicklung und attraktive Arbeitspl…
Fachkräftemangel strategisch anpacken: Bäckerei 4.0 - Nachtarbeit war gestern
Fickenschers Backhaus GmbH setzt auf traditionelle Handwerkskunst und modernste Technik, um Arbeitgeberattraktivität und Produktqualität zu steigern.
Updates für den Mittelstand