Der Europäische Unternehmensförderpreis 2014
Beispiele guter Praxis aus Deutschland


- Der Europäische Unternehmensförderpreis 2014
- Der Bewerbungsprozess
- Grußwort
- Beispiele guter Praxis 2014
- beachmanager Wirtschaftsplanspiel und Bundeswettbewerb
- BRENNEREI next generation lab - Das interdisziplinäre Designlabor
- Chancenbrille - Vom Hobby zur Gründung
- Green Companies – nachhaltig gründen
- Gründerwerkstatt neudeli - Zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte
- Grenzenlos durchstarten - Migranten werden Unternehmer
- Unternehmerschule Kreis Ahrweiler - Handwerkszeug für die Praxis
- Wiesbaden Engagiert! Die Corporate-Citizenship-Strategie
- Wirtschaftssenioren Wesermünde Praxiserfahrung für die Region
- Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland
- Teilnahmestatistiken
Der Europäische Unternehmensförderpreis (European Enterprise Promotion Awards) der EU-Kommission prämiert herausragende Leistungen von Behörden und öffentlich-privaten Partnerschaften. Er hat das Ziel, erfolgreiche Förderer von Unternehmergeist und Unternehmertum in Europa zu identifizieren und zu würdigen. Die Preisträger sollen europaweit als Vorbilder dienen und dazu anregen, günstige Bedingungen für unternehmerische Tätigkeit zu schaffen. Zugleich sollen künftige Unternehmer gefördert und inspiriert werden. In dieser Broschüre wollen wir Ihnen ausgewählte Projekte vorstellen, die sich am deutschen Vorentscheid zum Europäischen Unternehmensförderpreis 2014 beteiligt haben und die auf vorbildliche Weise Unternehmergeist und Unternehmertum in Deutschland fördern.