Am 13. November 2025 findet unter dem Titel "Nachhaltig erfolgreich: Mittelstand mit Zukunft"

  • von 11:00 bis 17:00 Uhr
  • in der Handelskammer Bremen
    Haus Schütting
    Am Markt 13, 28195 Bremen

die  RKW-Zukunftskonferenz 2025 statt.

Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein.  

Melden Sie sich gleich hier auf der Seite an! 

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Ihr Erfolgsfaktor!

  • Erfahren Sie, wie Sie als KMU Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig Umwelt und Gesellschaft stärken können.
  • Entdecken Sie, wie Nachhaltigkeit Ihr Geschäft voranbringt, neue Potenziale erschließt.
  • Lassen Sie sich von kleinen und mittleren Unternehmen inspirieren, die beim Thema Nachhaltigkeit vorangehen.
  • Nehmen Sie von Best Practices und Impulsen konkrete Schritte für Ihr Unternehmen mit!
  • Treffen Sie Experten und Gleichgesinnte.
  • Tauschen Sie sich aus, wie auch Sie Ihr KMU fit für die Zukunft machen können.

Programm

11:00 - 11:15 Uhr

Begrüßung und Einführung

Jens Nagel, Geschäftsführer des RKW Kompetenzzentrums

Harm Wurthmann, Geschäftsführung RKW Bremen GmbH

11:15 - 11:30 Uhr

Grußwort des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)

NN

11:30 - 11:50 Uhr

Nachhaltigkeit im Mittelstand – Finanzierung und Förderung durch die KfW

Eckard von Schwerin, KfW Bankengruppe

11:50 – 12:20 Uhr

Nachhaltigkeit – Tradition oder Innovation im Mittelstand?!

Harald Rossol, Managing Partner der b.r.m. IT & Aerospace GmbH, Bremen

12:20 – 12:45 Uhr

RKW - Menschen. Unternehmen. Zukunft – Projekte und Initiativen für den Mittelstand

Pitches

12:45 - 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 14:15 Uhr Praxis-/ Workshop-Phase 1

1. „Heute Produkt, morgen Rohstoff - GCC von NOVO-TECH - Ein Werkstoff für Generationen“

Susann Krohn, ERFURT.SASSE INDUSTRY HOLDING

2. „Der Einstieg in die Nachhaltigkeit“

Dr. Patrick Keller, RKW Hessen GmbH und Dr. Jana Gäthke, Mitglied der Geschäftsführung der The Pauly Group

3. „So gelingt ortsflexibles Arbeiten nachhaltig“

Gabriele Held, RKW Kompetenzzentrum

14:15 – 14:30 Uhr

Kaffeepause

14:30 – 15:15 Uhr Praxis-/ Workshop-Phase 2

1. „Mut zu Made in Germany: Vom Hinterhof zur P.A.C. Green Factory in Schweinfurt“ 

Lukas Weimann, Gründer und CEO P.A.C. GmbH

2. „Traumpaare der Twin Transition – Digitalisierung & Nachhaltigkeit gemeinsam denken“

 Sarah Herrlein und Lena SChüttler, RKW Kompetenzzentrum

3. „Innovation und Transformation - Schlüsseltechnologien für die digitale Arbeitswelt von morgen“

Prof. Dr. Lothar Abicht, RKW Sachsen-Anhalt

15:15 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 – 16:30 Uhr

Podiumsdiskussion
„Von der Pflicht zur Kür - So heben Sie die Erfolgspotenziale der nachhaltigen Transformation in Ihrem Unternehmen“

mit
Harald Rossol, Managing Partner der b.r.m. IT & Aerospace GmbH, Bremen
Susann Krohn, ERFURT.SASSE INDUSTRY HOLDING
Dr. Patrick Keller, RKW Hessen GmbH
Lukas Weimann, Gründer und CEO P.A.C. GmbH
Patrick Großheim, RKW Kompetenzzentrum

Moderation: Martin Schulze, RKW Bremen

16:30 – 17:00 Uhr

Ausklang

Mehr zum Programm

Impulse am Vormittag

Praxisbeispiele am Nachmittag

Workshops am Nachmittag

Unsere Referentinnen und Referenten

Prof. Dr. Lothar Abicht

Prof. Dr. Lothar Abicht ist ein renommierter Experte für Technologie- und Kompetenzentwicklung mit langjähriger Erfahrung in der Analyse zukunftsweisender Technologiefelder. Als Wissenschaftler und Berater beschäftigt er sich intensiv mit den Auswirkungen technologischer Innovationen auf Arbeitswelt und Qualifikationsanforderungen.

Dr. Jana Gäthke

Dr. Jana Gäthke ist Mitglied der Geschäftsführung der The Pauly Group. Das Unternehmen ist 1981 als Ingenieurgesellschaft für Umweltplanung GbR gestartet und hat sich, mit Sitz in Neu-Eichenberg (Hessen), zu einem Kompetenz-, Technologie- und Marktführer für ökotechnische Produkte und ökotechnische Systemanlagen entwickeln.

Patrick Großheim

Als Referent im Kompetenzzentrum arbeitet Patrick Großheim schwerpunktmäßig zu Themen, in denen die mittelständische Wirtschaft auf den Menschen trifft – mit allen Brüchen, Irrungen und Inkonsistenzen: von strategischer Personalarbeit über nachhaltige Geschäftsmodelle bis hin zu pragmatischen Ansätzen, um Teams und Organisationen von innen heraus reflexions- und handlungsfähiger zu machen.

Gabriele Held

Als Referentin im Fachbereich „Fachkräftesicherung“ des RKW Kompetenzzentrums unterstützt Gabriele Held seit 2010 Unternehmen bei einer gesunden Arbeitsgestaltung. Fragen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und des betriebliches Gesundheitsmanagement bilden hierbei die Schwerpunkte. 

Sarah Herrlein

Sarah Herrlein ist Referentin im RKW Kompetenzzentrum. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten entwickelt sie praxisnahe Konzepte und Tools, die kleinen und mittleren Unternehmen helfen, Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich zu verbinden.

Dr. Patrick Keller

Dr. Patrick Keller ist Projektleiter Beratung bei der RKW Hessen GmbH. In dieser Funktion betreut er die vom Land Hessen geförderten Beratungsprojekte und zeichnet sich für Weiterbildungsveranstaltungen des Hauses verantwortlich. Darüber hinaus vertritt er das RKW Hessen in diversen Gremien.

Susann Krohn

Susann Krohn, Prokuristin der Erfurt.Sasse Industry Holding, verbindet langjährige Führungserfahrung im Anlagenbau mit Nachhaltigkeit. Nach dem Prinzip „cradle to cradle“ gestaltet sie zukunftsorientierte Beschaffung, Qualitätsmanagement und industrielle Innovation.

Harald Rossol

Harald Rossol ist Unternehmer, Visionär und Brückenbauer zwischen IT, Nachhaltigkeit und Luftfahrt. Von der Entwicklung energieeffizienter Rechenzentren bis hin zur Drohnenleitstelle Bremen USSP gestaltet er Zukunftstechnologien mit hohem Praxis- und Innovationsanspruch.

Lena Schüttler

Lena Schüttler ist Referentin im RKW Kompetenzzentrum. Gemeinsam mit kleinen und mittleren Unternehmen gestaltet sie Wege, um digitale und nachhaltige Innovationen wirksam in die Praxis zu bringen. Ihr Schwerpunkt im Team des Fachbereichs Digitalisierung und Innovation  liegt auf Konzepten für eine praxisnahe Umsetzung mit dem Ziel, Veränderungen im Unternehmen strukturiert und wirkungsvoll zu gestalten.

Eckard von Schwerin

Eckard von Schwerin ist Referent bei der KfW und Experte für die Programme zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz für Unternehmen und im Gebäudebereich.

Lukas Weimann

Lukas Weimann (35), studierter Betriebswirt, gründete 2012 in Schweinfurt die Marke P.A.C.. Seitdem steht er für unternehmerische Verantwortung – mit klarem Fokus auf Qualität Made in Germany, Innovation sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit, etwa durch die Kooperation mit der LEBENSHILFE. Für sein Engagement wurde er mit dem 4x4-Preis in der Kategorie „Vielfalt“ des SZ Instituts | WJD sowie dem B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Anmeldung

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © JoseIgnacioSoto / iStock.com – Header_Website_2920_720_loesungen.jpg
  • © Anna Sieger / RKW Baden-Württemberg – Die Begrüßung (11_-_Anna_Sieger_Fotografie-10.jpg)
  • © Just_Super / Getty Images – ZK_2025_landingpage_header_big_2500_1400.jpg
  • © Just_Super / Getty Images – ZK_2025_landingpage_header_middle_1024x800.jpg
  • © Just_Super / Getty Images – ZK_2025_landingpage_header_smal_480_450.jpg
  • © AzmanL / Getty Images – Personen bei Sitzung (3505_personen-bei-sitzung.jpg)
  • © Lothar Abicht / Privat/Non-kommerziell – Lothar_Abicht_sw.png
  • © Gabriele Held / Privat/Non-kommerziell – Gabi_Held_sw.png
  • © Sarah Herrlein / Privat/Non-kommerziell – Sarah_Herrlein_sw.png
  • © Patrick Keller / Privat/Non-kommerziell – Patrick_Keller_sw.png
  • © Susann Krohn / Privat/Non-kommerziell – Susanne_Krohn_sw.png
  • © Jana Gäthke / Privat/Non-kommerziell – Jana_Gaethke_sw.png
  • © Harald Rossol / Privat/Non-kommerziell – Harald_Rossol_sw.png
  • © Lukas Weimann, P.A.C. GmbH / Sonstige/Kommerziell – Lukas_Weimann_sw.png
  • © RKW Kompetenzzentrum – Patrick_Grossheim_sw.png
  • © Lena Schüttler / Privat/Non-kommerziell – Lena_Schüttler_sw_privat.png