Geschäftsideen entwickeln
Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Wiesbaden
"Not macht erfinderisch" - ein altes Sprichwort, das vielleicht so aktuell ist, wie lange nicht mehr. Viele Unternehmen versuchen, mit neuen, kreativen Wegen und Geschäftsideen der Corona-Krise zu trotzen. Was davon wird überdauern und weiterentwickelt? Was nicht?
Welche Wege in die Digitalisierung kommen für Ihr Unternehmen in Frage? Wie können (oder müssen) Sie Ihr Geschäft auch mal ganz anders denken? In unserem Zukunftslabor "Digitale Geschäftsideen entwickeln" können Sie sich inspirieren lassen von Beispielen, Denkanstößen und Erfahrungen anderer Unternehmerinnen und Unternehmer.
In den kompakten Online-Workshops feilen wir gemeinsam an Ihren Ideen und zeigen, wie Sie schnell und pragmatisch zu tragfähigen, digitalen Zukunftsbildern kommen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir streben eine Gruppengröße von maximal sechs an, um möglichst viele Perspektiven im Spiel zu haben und gleichzeitig einen intensiven Austausch zu ermöglichen.
Das Online-Zukunftslabor umfasst zwei Module, die aufeinander aufbauen:
- Sie erhalten nach der Teilnahmebestätigung durch das System einen Link zu Ihrer individuellen Vorbereitung. Sie beinhaltet kurze Videoimpulse, in denen Sie uns schon einmal kennenlernen und mit drei kleinen Übungen erste Impulse für die Entwicklung und Schärfung Ihrer digitalen Geschäftsidee(n) erhalten. Auf diese Übungen werden wir im zweiten Teil zurückgreifen. Sie benötigen dafür insgesamt etwa eine Stunde und können sich die Zeit natürlich flexibel einteilen. Wichtig ist uns jedoch: Bitte nehmen Sie die Vorbereitung ernst, denn umso mehr können Sie und die anderen Teilnehmenden aus dem Folgenden mitnehmen.
- Zum hier angegebenen Termin treffen wir uns mit Ihnen für etwa zwei Stunden online zum Live-Austausch in unserem Videokonferenztool "Lifesize". Die Zugangsdaten und technische Hinweise erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail. Vergessen Sie nicht Ihre drei Übungen aus der Vorbereitung, denn sie erleichtern nun die weitere Zusammenarbeit: Wir feilen an Ihren Ideen und nutzen dafür die Beispiele, Impulse und Erfahrungen aller Teilnehmenden. Alles Weitere verraten wir Ihnen live "vor Ort".
Wir freuen uns auf einen spannenden, inspirierenden Austausch!
Diese Veranstaltung findet im Rahmen unserer Workshop-Reihe "Chefsachen 2020" statt. Sie ist eine gemeinsame Initiative des RKW Bayern e. V., der RKW Hessen GmbH, der RKW Nord GmbH, der RKW Sachsen-Anhalt GmbH, der RKW Thüringen GmbH und des RKW Kompetenzzentrums.
Weitere Veranstaltungen aus der Reihe Chefsachen 2020 finden Sie auf chefsachen.de.
Zielgruppe | Ein Workshop für alle, die mittelständische Unternehmen führen und entwickeln. |
---|