Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Anwendung der digitalen Methode im Lebenszyklus von Gebäuden
Fachkongress der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum im Rahmen der BAU 2019, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München
Die Digitalisierung des Bauens betrifft den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Planung, Bauausführung und das Facility Management arbeiten enger zusammen und kooperieren. In der Veranstaltung wird ein Überblick über die praktische Umsetzung der Methode BIM für den gesamten Lebenszyklus, von der Planung, über das Bauen und das Betreiben und auch für das Management gegeben.
Im Anschluss an die Vorträge werden die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ vergeben. Dabei zeigen auch die ausgezeichneten Arbeiten, wie technologie-orientiert und zukunftsfähig die Branche ist. Zum anschließenden Get-together treffen sich Preisträger und Partner des Wettbewerbs auf dem Messestand der RG-Bau in der Halle B0.
Zielgruppe | Bauunternehmen, Bauingenieure, Architekten, Baustoffhersteller, Baustoffhändler, Facility Management, Studierende und Absolventen Bauingenieurwesen, Architektur, Branchen- und Berufsverbände Bau |
---|---|
Kooperationsbeteiligte | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bundesarchitektenkammer, Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V., Messe München. |
Programm | Flyer "Digitales Planen, Bauen und Betreiben" 15.01.2019 – © RKW Kompetenzzentrum |
Programm
Vorläufig (alle Vortragstitel sind Arbeitstitel):
10:30 | Begrüßung und Einführung |
10:40 | BIM in der Planung |
11:00 | Digitale Verwaltung und Prüfung von Gerüsten |
11:20 | Bauen mit Digitalen Technologien |
11:50 | Mobile Nutzung digitaler Modelle zur Unterstützung der Fertigung, der Montage und des Betriebs von Bauwerken Dr.-Ing. Jan Tulke, Geschäftsführer planen-bauen 4.0, Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH |
12:00 | BIM im Facility Management: Theorie und Praxis |
12:20 | Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen profitieren und Zukunft gestalten |
13:30 | Get-together mit Auslobern, Förderern, Preisträgern und Freunden auf dem Messestand der RG-Bau in der Halle B0, Stand 100 |