Zielgruppe Bausachverständige, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen, Baustoffhersteller
Kooperationsbeteiligte

Mitveranstalter:

Institut für Bauforschung (IFB)
Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau (irb)
Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V (VBD)
VHV Versicherungen
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V.
Bund Deutscher Baumeister und Architekten e. V. (BDB)

Unterstützer:

dachbaumagazin
mikado

Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt von den Ingenieurkammern in Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern, den Architektenkammern in Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sowie  für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.

Anmeldeschlusss ist der 21.09.2018 (20:00 Uhr)

Materialien zur Veranstaltung

Dr.-Ing. Ralf Ruhnau: Fassadenkonstruktionen – Stand der Technik und neue Entwicklungen – © Ralf Ruhnau

Dipl.-Ing. Joachim Schulz: Schadensträchtige Details bei Fassaden – © Joachim Schulz

Dipl.-Ing. Reinhard Eberl-Pacan: Brandschutz an Fassaden – © Reinhard Eberl-Pacan

Dipl.-Chem. Marc Holz: Korrosionsvermeidung bei beschichteten metallischen Bauteilen in VHF-Konstruktionen – © Marc Holz

Dipl.-Ing. Christian Knapp: Fachgerechte Putzfassaden – Schadensfälle aus der Praxis – © Christian Knapp

RA Michael Halstenberg: Neues Bauvertragsrecht und EU-Bauproduktenrecht – Was sollten Planer, Bauausführende und Bausachverständige wissen? – © Michael Halstenberg

Teilnehmerliste BST 2018

Programm Programm 53 Frankfurter Bausachverständigentag – © RKW Kompetenzzentrum
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Programm