
Digitales Planen, Bauen und Betreiben - Neue Ideen umsetzen und Erfolge sichern
mit Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“
Die Digitalisierung des Bauens ist weit mehr als BIM. Doch gerade das modellbasierte Arbeiten zieht in der Baubranche und im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden immer weitere Kreise. Die positiven Effekte, die bessere Zusammenarbeit der Baubeteiligten, die Optimierung der Bauprozesse und insgesamt eine bessere Planungs- und Ausführungsqualität, sind bekannt. Trotzdem fehlen vielen Unternehmen Standards und Rahmenbedingungen, um die Methode in ihrem Unternehmen einzuführen. Das nationale BIM Kompetenzzentrum ist jetzt die öffentliche Anlaufstelle des Bundes rund um Fragen zum Thema Digitalisierung des Bauwesens, Qualitätssicherung und Koordination der BIM-Aktivitäten.
BIM ist aber nicht nur Theorie. Darum werden in der Veranstaltung Referenten aus der Baupraxis ihre Erfahrungen aus eigenen Projekten vorstellen, wie die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten funktioniert und wie gerade auf Großbaustellen die Effizienzvorteile der Digitalisierung genutzt werden können.
Anfahrt | Google Maps öffnen |
---|---|
Kontakt |
RKW Kompetenzzentrum |
Partner |
Fachkongress in Zusammenarbeit mit Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V., Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Messe Berlin. |
Programm
10:30 Uhr | Begrüßung und Einführung MSc, Dipl.-Ing. Christina Hoffmann, Leiterin RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum |
10:45 Uhr | Nationales BIM-Kompetenzzentrum: Eine gemeinsame Initiative für das digitale Planen, Bauen und Betreiben Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer planen-bauen 4.0, Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH |
11:15 Uhr | BIM-Management am Praxisbeispiel Flughafen Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Brigitta Fiesel, Geschäftsführerin, cadventure |
11:45 Uhr | Datengetriebene Steuerung von Großbaustellen Lukas Olbrich, Gründer & Geschäftsführer Sablono GmbH |
12:15 Uhr | Bauwirtschaft innovativ - Von neuen Ideen profitieren und Zukunft gestalten Verleihung der Preise im Wettbewerb "Auf IT gebaut" Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Verleihung des Sonderpreises "Startup" Dr. Mandy Pastohr, Geschäftsführerin RKW Kompetenzzentrum Verleihung des Sonderpreises der Ed. Züblin AG Dr. Ulrich Klotz, Vorstandsmitglied Ed. Züblin AG Moderation: Dipl.-Ing. Ivonne Zelling, BIM-Koordinatorin, RBS Wave GmbH |
13:45 Uhr | Get-together mit Preisträgern, Freunden und Partnern des Wettbewerbs auf dem Messestand der RG-Bau in Halle 4.2b |
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander und zum Besuch der Messe mit einer kostenlosen Eintrittskarte.