Digitale Alternativen im Fachkräftemangel
Zwar dämpft die Coronakrise den Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen. Dennoch gelten das Fehlen passender Fachkräfte und die voranschreitende digitale Transformation weiterhin für viele kleine und mittlere Unternehmen als wesentliche Wachstumsrisiken. Selbst profitable Geschäftsmodelle, die gesundes Wachstum ermöglichen könnten, stoßen mitunter auf personalkapazitative Grenzen. Klassische Strategiearbeit und deren Umsetzung in Form von Changemanagement und Personalplanung greifen als Antwort darauf zunehmend zu kurz.
Der Programmbereich Smart³ unterstützt die Führungsebene von KMU dabei, sich dem herausfordernden Spannungsfeld von Personalengpässen und digitaler Transformation zu stellen. Mit den Handlungsfeldern „Smarte Geschäftsmodelle“ und „Smarte Belegschaften und Organisationen“ werden unterschiedliche Strategien erforscht: Zum einen befasst sich der Programmbereich mit Möglichkeiten, Fachkräfteengpässe mit Geschäftsmodellinnovationen zu entschärfen. Daneben nimmt er die Professionalisierung einer „strategischen Personalentwicklung“ und notwendige Kompetenzen in den Blick, um die Veränderungsfähigkeit von KMU zu erhöhen. Hierbei kommt den Chancen, die die Digitalisierung bietet, eine Schlüsselrolle zu.
Gemeinsam mit und für Unternehmen werden Instrumente entwickelt und erprobt. Sie bieten praxistaugliche Lösungen und Orientierung zu den drei Themenkomplexen „Strategische Personalentwicklung“, „Kompetenzen der Zukunft“ sowie „personalsensitive Geschäftsmodellinnovationen“. Die direkt einsetzbaren Handlungshilfen erleichtern es, die entwickelten Methoden selbstständig anzuwenden und individuelle Lösungen für das eigene Unternehmen zu erarbeiten. In Workshops können Unternehmensvertreterinnen und –vertreter die Konzepte und Beispiele guter Praxis kennenlernen und auf die eigenen Fragestellungen anwenden.
Laufzeit: 01/21 – 12/23
Bildnachweise: 974-digitale-welt.jpg: © 123RF / dolgachov
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Wachstums- und krisenfähig mit personalsensitiven Geschäftsmodellinnovationen" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.