Gründungsökosystem-Canvas

Das Canvas dient als Arbeitsinstrument, um ein regionales Gründerökosystem ganzheitlich zu denken und unterstützt Sie bei der Gestaltung von eigenen Maßnahmen. Unser Online-Tool führt Sie schrittweise durch die elf Elemente des Ökosystems. Bitte beantworten Sie die Fragen zu Ihrer Region. Nach dem Durchlauf haben Sie die Möglichkeit das Canvas für Ihre Region auszudrucken und zu speichern. Die Inhalte können jederzeit ergänzt oder verändert werden.

Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen

Bildungseinrichtungen agieren im Gründerökosystem als Talentschmieden und stärken den Wissens- und Technologietransfer in der Region.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Welche Rolle spielt das Thema Entrepreneurship in der Ausbildung?
  • Welche Unterstützungsprogramme bieten Bildungseinrichtungen in meiner Region?
  • Wie sind die Ausbildungseinrichtungen in meiner Region vernetzt?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Politik

Von Seiten der Politik können Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Gründungsaktivitäten erleichtern.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Wie bewerten Sie die politischen Rahmenbedingungen für Gründer in Ihrer Region?
  • Welche Förderprogramme gibt es?
  • Bei welchen Förderprogrammen treten Probleme auf und wie kann man diese lösen?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Endkunden (B2C)

Hierbei handelt es sich um Privatpersonen, die als potenzielle Käufer von Produkten oder Dienstleistungen in Frage kommen.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Welche sozioökonomischen Merkmale weist die regionale Bevölkerung auf?
  • Gibt es regionsspezifische Kundengruppen?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Potenzielle Gründer und Talentpool

Die Qualität und Größe des Talentpools resultiert insbesondere aus den Ausbildungsprogrammen regionaler Universitäten, Fachhochschulen und Schulen sowie den ansässigen Unternehmen
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Wie setzt sich mein Talentpool zusammen?
  • Welche Attraktionen bietet mein Standort für neue Talente?
  • Wie versuche ich, potenzielle Gründer zu erreichen?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Inspiration

Die Inspiration speist sich im Kontext des Gründerökosystems aus zwei Quellen. Zum einen aus den ansässigen Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Zum anderen sind es erfolgreiche Gründer selbst, die ihre Gründungsgeschichte teilen.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Woher beziehen Gründer in meiner Region ihre Ideen?
  • Woher nehmen Gründer ihre Motivation?
  • Welche Impulse bietet das regionale Umfeld?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Gründerszene

Gründer und Startups sind die wichtigsten Akteure der Gründerszene. Sie helfen sich gegenseitig und erhalten zusätzliche Unterstützung durch die weiteren Akteure des Gründerökosystems.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Welche Netzwerke und Events für Gründer gibt es in meiner Region?
  • Wer sind die treibenden Kräfte der Gründerszene? Gibt es Vorbilder?
  • Gibt es bestimmte Zielgruppen, die ich bisher nicht erreicht habe?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Trends

Gründerökosysteme können entweder neue Trends setzen oder bereits vorhandene aufgreifen (z. B. soziokulturelle Trends, Zeitgeist- oder Konsumtrends, Mikrotrends).
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Welche nationalen oder globalen Trends beeinflussen die Gründungschancen?
  • Welche Trends machen sich auch in meiner Region bemerkbar?
  • Wie kann die regionale Gründerszene von diesen Trends profitieren?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Nachfrage <span class="after">/</span> Produkte und Services

Die Marktstruktur, -größe und -dynamik resultieren aus dem Vorhandensein der regionalen Branchen und Unternehmen (B2B) und potenzieller Endkunden (B2C).
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Welche Chancen bietet die (regionale) Nachfrage für Gründer?
  • Wie stellt sich die Wettbewerbssituation dar?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Unternehmen

Erfolgreiche Unternehmen sind ein Magnet für Talente und hochqualifizierte Mitarbeiter.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Welche Unternehmen sind für meine Region besonders wichtig?
  • Wie unterstützen diese Unternehmen das Thema Gründung?
  • Wie sind die Unternehmen in meiner Region eingebunden?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Unterstützung und Infrastruktur

Im Zuge der Entwicklung und Vermarktung ihrer Geschäftsideen benötigen Gründer häufig Unterstützung von Beratern und Investoren in Kombination mit der passenden Infrastruktur.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Welche Unterstützungsleistungen für Gründer gibt es in meiner Region?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten bieten sich Gründern und Startups?
  • Stehen ausreichend Flächen und Büros zu einem angemessenen Preis zur Verfügung?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?

Geschäftskunden (B2B)

Geschäftskunden sind Unternehmen oder öffentliche Organisationen, die als potenzielle Käufer von Produkten oder Dienstleistungen in Frage kommen.
Fragen, die Sie für dieses Canvas-Feld beantworten sollten:
  • Gibt es Branchencluster in meiner Region?
  • Welche Produkte und/oder Dienstleistungen werden von regional ansässigen Unternehmen nachgefragt?

Wie bewerten Sie den Handlungsbedarf für dieses Ökosystem-Element?
Dr. Matthias Wallisch

Dr. Matthias Wallisch

Kontakt

Sie haben Fragen zum Ausfüllen des Canvas oder haben Fragen zu Ihrem Gründerökosystem? Kein Problem! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.