Unternehmerisch zu handeln bedeutet, sich permanent zwischen einladenden Chancen und drohenden Risiken zu bewegen. Auf der bunten Seite der Einladungen locken Themen wie Selbstverwirklichung, etwas Neues zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen, jede Minute der Arbeit frei und sinnvoll zu gestalten. Auf der dunkleren Seite der Risiken liegt die Ungewissheit über finanzielle Entwicklungen, was passiert, wenn etwas schief geht? Die Idee vielleicht doch noch nicht so gut durchdacht war? Gesichtsverlust im persönlichen Umfeld oder zu viele Dinge, die alle auf einmal nicht zu bewältigen sind?
Unternehmerisch zu denken beginnt lange vor der Entscheidung, sich mit einer neuen Geschäftsidee selbständig zu machen. Unternehmerisch denken kann jeder von uns! Abwägen zwischen Chancen und Risiken, und vor allem: entscheiden! Dabei gilt es sich klar zu machen, dass auch eine nicht getroffene Entscheidung Auswirkungen auf uns hat. So gedacht, beginnt unternehmerisches Denken schon in der Schul-, Studien- und Ausbildungszeit.
Entwickelt sich im Laufe des Lebens eine unternehmerische Persönlichkeit, ein „Entrepreneurial Mindset“ in uns, so orientieren wir uns an Chancen, Einladungen des Lebens und Möglichkeiten. Wir orientieren uns an den inneren Impulsen, etwas Neues, etwas Innovatives, etwas Wertschaffendes zu schaffen und es zu gestalten. Dabei gilt es gleichzeitig, Risiken nicht auszublenden, sondern sie sehr genau zu betrachten, zu durchdenken und dabei zu wissen, dass mit den allermeisten Entscheidungen auch Unsicherheit einhergeht, ob das Gewünschte auch tatsächlich eintreten wird. Auswirkungen von Entscheidungen treten nicht immer sofort ein. Unter einem Entrepreneurial Mindset verstehen wir, gut abgewogene Entscheidungen im Wissen um die sich ständig verändernde Wirklichkeit und trotz der damit verbundenen Ungewissheit treffen zu können und zu wollen.
Das RKW Kompetenzzentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Unternehmergeist und das Gründungsgeschehen in Deutschland zu stärken. Mit den Erfahrungen aus den Projekten Gründerwoche Deutschland, FRAUEN unternehmen, Unternehmergeist in die Schulen oder den Aktivitäten zum Thema Senior Entrepreneurship verbinden wir gewonnene Erkenntnisse in einer neustrukturierten Weise miteinander. Ziel ist es, ein „Entrepreneurial Mindset“ aufzubauen und für die Chancen einer Selbständigkeit zu sensibilisieren.
Bildnachweise: 321-gleise-schienen.jpg: © jlokij - Photocase