Ihr Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, z.B. Chrome, Firefox, Safari oder den Internet Explorer ab Version 11.

RKW Kompetenzzentrum
RKW Kompetenzzentrum
  • Home
  • Suche
  • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Arbeitgeberattraktivität
          • Arbeitgeberattraktivität
          • Arbeitgeberattraktivität auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • BestPersAward: Beste Personalarbeit im Mittelstand
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
          • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
          • Digiscouts
            • Auszubildende als Digitalisierungsscouts
            • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
              • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
              • Eine Vielzahl guter Digitalisierungsideen
            • Informationen für regionale Digiscout-Partner
            • FAQ zu Digiscouts
            • Der RKW-Weg Digiscouts
            • DiScover - auf Entdeckungstour
          • Azubimarketing
          • Nachwuchsförderung im Handel
        • Führung und Kommunikation
          • Führung und Kommunikation
          • Strategieumsetzende Führung
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
            • Demografiefeste Arbeit
            • Demografiefeste Arbeit auf einen Blick
            • RKW-Arbeitskreis Kompetente Arbeitssysteme
            • Digitalisierung und Arbeit
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Wettbewerbsfähig mit Personalstrategie
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Vielfalt im Betrieb
          • Vielfalt im Betrieb
          • Vielfalt im Betrieb auf einen Blick
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
        • Unternehmenswerkstätten
          • Unternehmenswerkstätten
          • Unternehmenswerkstätten
          • 1-Tages-Workshop: Digitalisierung im Betrieb
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Chefsachen
      • Newsletter
      • Presse
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründerökosystem
        • Gründerökosystem
        • Gründerökosysteme gestalten
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Gründen in Deiner Region
        • Social Entrepreneurship
        • Europäischer Unternehmensförderpreis
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens
        • Energieeffizienz
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
        • Wirkungsanalysen Innovationsförderung
        • Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • bautec 2020 in Berlin
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
      • Presse
  • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Über uns
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Beratung
    • RKW Netzwerk
    • Energieberatung
  • Events
  • Toolbox
  • Print
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Experten
RKW Kompetenzzentrum
  • Fachkräftesicherung
    • Über uns
    • Projekte
      • Arbeitgeberattraktivität
        • Arbeitgeberattraktivität
        • Arbeitgeberattraktivität auf einen Blick
        • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
        • BestPersAward: Beste Personalarbeit im Mittelstand
        • ArbeitsZeitGewinn
      • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
        • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
        • Digiscouts
          • Auszubildende als Digitalisierungsscouts
          • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
            • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
            • Eine Vielzahl guter Digitalisierungsideen
          • Informationen für regionale Digiscout-Partner
          • FAQ zu Digiscouts
          • Der RKW-Weg Digiscouts
          • DiScover - auf Entdeckungstour
        • Azubimarketing
        • Nachwuchsförderung im Handel
      • Führung und Kommunikation
        • Führung und Kommunikation
        • Strategieumsetzende Führung
      • Gesundheit im Betrieb
        • Gesundheit im Betrieb
        • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
        • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
        • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
      • Mensch und Arbeit
        • Mensch und Arbeit
        • Demografiefeste Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit auf einen Blick
          • RKW-Arbeitskreis Kompetente Arbeitssysteme
          • Digitalisierung und Arbeit
        • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
      • Personalplanung und Personalstrategie
        • Personalplanung und Personalstrategie
        • Wettbewerbsfähig mit Personalstrategie
        • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
      • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
        • Auf einen Blick
        • Frauen in der Bauwirtschaft
        • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
        • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
      • Vielfalt im Betrieb
        • Vielfalt im Betrieb
        • Vielfalt im Betrieb auf einen Blick
        • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
      • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Unternehmenswerkstätten
        • Unternehmenswerkstätten
        • Unternehmenswerkstätten
        • 1-Tages-Workshop: Digitalisierung im Betrieb
    • Blog
    • Praxisbeispiele
    • Toolbox
    • Publikationen
    • Chefsachen
    • Newsletter
    • Presse
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau

INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"

Alles über das Drittmittelprojekt INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb" und die Frage: Wie kann ein Unternehmen von den vielfältigen Blickwinkeln und Fähigkeiten der Beschäftigten profitieren?

  • Themen
  • Fachkräftesicherung
  • Projekte
  • Vielfalt im Betrieb
  • INQA-Check "Vielfaltsbewusster...

Entwicklung eines Selbstbewertungsinstruments für Unternehmen

Das RKW Kompetenzzentrum hat in Kooperation mit sechs Partnerorganisationen den INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb" entwickelt. Dieser Check unterstützt Unternehmen – insbesondere KMU – dabei, die Potenziale einer vielfältigen Belegschaft zu erkennen und zu nutzen. Das Instrument zeigt konkrete Handlungsfelder in Bezug auf die vielfältigen Blickwinkel und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf und gibt mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis Anregungen für die Umsetzung.

Bestellen Sie das kostenlose Selbstbewertungsinstrument

Sie können den Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ bequem über unsere Website bestellen oder als PDF downloaden. Oder nutzen Sie das Online-Tool.

Vielfaltsbewusstsein im Betrieb schafft Wettbewerbsvorteile und Chancengleichheit

Das Praxisinstrument ist gezielt auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten. Wir arbeiten in diesem Projekt in Kooperation mit dem BTQ Kaassel im ver.di Bildungswerk Hessen, dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaften (ifaa), der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), der BC GmbH Forschungsgesellschaft, dem itb - Institut für Technik der Betriebsführung und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) zusammen.

Konkret soll Ihnen das Instrument Hinweise zur Ansprache, Rekrutierung und Integration von potenziellen Arbeitskräften wie beispielsweise Menschen mit Migrationshintergrund, mit Behinderung, älteren Menschen, Hochsensiblen oder auch Geflüchteten geben. Neben diesen "klassischen" Dimensionen von Diversity Management ist ein besonderes Merkmal des Checks aber auch, gezielt auf ein umfangreiches Bewusstsein für Vielfalt hinzuarbeiten – und zwar im gesamten Betrieb.

Jeder Mensch und somit auch jede Belegschaft zeichnet sich schließlich durch eine einzigartige Kombination vielfältiger Merkmale aus.

Sie können die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Betriebs steigern, wenn Sie wissen, wie sämtliche Aspekte von Vielfalt in allen betrieblichen Prozessen mitgedacht und für das Unternehmen sinnvoll genutzt werden können. Das verbessert gleichzeitig auch die Chancengleichheit im Betrieb. Gelingt es nämlich, Vielfaltsbewusstsein im Betrieb nachhaltig zu verankern, dann entstehen soziale, organisatorische und finanzielle Arbeitsbedingungen, in welchen alle Beteiligten die Möglichkeit haben, chancengleich ihr Potenzial zu entfalten und einzubringen.

Neue Säule in der INQA Instrumentenfamilie

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert und ist eine neue Themensäule (Diversity und Chancengleichheit) in der Instrumentenfamilie der Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA) der Offensive Mittelstand. In der gleichen Systematik und Methodik wurden bisher die Themen Personalführung, Gesundheit und Wissen & Kompetenz aufgegriffen.

Das Einzigartige des Checks ist, dass er durch die Verabschiedung im Plenum der Offensive Mittelstand künftig Referenzinstrument und Praxisstandard sein wird. Die Partner der Offensive Mittelstand werden das Instrument nachhaltig in ihre Qualifizierungs- und Transferstrukturen integrieren.

INQA-Themensäulenchecks(© Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) - Privat/Non-kommerziell)

Ausführliche Test- und Evaluationsphase

Der INQA-Check durchlief in seiner Entstehung verschiedene Konzeptions- und Testphasen, bevor er schließlich vom Plenum der Offensive Mittelstand verabschiedet wurde. In mehreren Abstimmungsrunden erarbeitete die Projektgruppe zunächst eine vorläufige Version des Instruments. Anschließend fanden Gespräche mit anerkannten Diversity-Experten statt und es wurden zahlreiche interaktive Workshops organisiert. Zuletzt wurde das Instrument dann in 18 Pilotbetrieben ausgiebig getestet. Während dieser Zeit wurde der Check stetig weiterentwickelt. Am Ende entstand so ein erprobtes Produkt, welches Ihnen und Ihrem Unternehmen einen niederschwelligen Einstieg in das Thema Vielfalt im Betrieb ermöglicht.

Vielfalt = Führungsthema

Im Rahmen der Test- und Evaluationsphase fiel auf, dass insbesondere der Checkpunkt "Vielfaltsbewusste Führung" von den Unternehmen intensiv bearbeitet und diskutiert wurde. "Führungskräfte sensibilisieren" oder "Zum Thema von Teamleitersitzung machen" sind nur zwei Beispiele für Handlungsbedarf, der bei der Bearbeitung dieses Checkpunkts identifiziert wurde.

Um Betrieben einen tieferen Einblick auf diesen speziellen Themenbereich zu ermöglichen, entwickelte das RKW eigens die Praxishilfe "Viefaltsbewusste Führung - Unterschiedlichkeit wahrnehmen, verstehen und nutzen". In spannenden Interviews mit Führungskräften aus kleinen und mittleren Unternehmen erfahren Sie, welche Erfahrungen diese mit vielfältigen Mitarbeitern, Kunden und Bewerbern gemacht haben sowie welche Chancen und Herausforderungen dabei für einen Betrieb entstehen können. In einem interaktiven Workshop können Sie dann selbst die Perspektive einer Führungskraft übernehmen. In vier fiktiven Szenarien sehen Sie sich mit schwierigen Situationen in ihrem Team konfrontiert. Überlegen Sie, wie Sie reagieren würden und merken Sie, worauf es bei der Entscheidungsfindung ankommt. Am Ende geben wir Ihnen noch wichtige Hinweise mit auf den Weg, wie Sie das Thema weiter bearbeiten können.

Noch Fragen? Dann folgen Sie uns oder nehmen Sie Kontakt auf!

Wir halten Sie während des gesamten Projekts auf dieser Seite, im Newsletter oder in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter) über Veranstaltungen, Publikationen, Praxisbeispiele, Blog-Beiträge usw. auf dem Laufenden.

Wenn Sie noch mehr zum Thema erfahren wollen oder Fragen zum Projekt haben, dann melden Sie sich gerne bei uns.

Bildnachweise: BAuA Logo:  © BAuA - Privat/Non-kommerziell / 20170217-BC-logo.jpg:  © BC - Privat/Non-kommerziell / BMAS Logo:  © BMAS - Privat/Non-kommerziell / FHM Logo:  © FHM - Privat/Non-kommerziell / ifaa Logo:  © ifaa - Privat/Non-kommerziell / INQA-Themensäulenchecks:  © Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) - Privat/Non-kommerziell / INQA Logo:  © INQA - Privat/Non-kommerziell / 20180628-inqa-check-cover.jpg:  © Ute Gräske - Privat/Non-kommerziell / verdi Bildungswerk Logo:  © ver.di - Privat/Non-kommerziell

Weitere Informationen

Stefanie Sausele

Stefanie Sausele

Kontakt

INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"

Link

Praxishilfe "Vielfaltsbewusste Führung"

Link

Kooperationen

BBE
BC Forschung
FHM
ifaa
itb Logo
ver.die Bildungswerk Hessen

Partner

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
INQA
Offensive Mittelstand
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Thema "Diversity und Chancengleichheit" auf unserer Website gibt.  Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Alles zum Thema

Evaluation: INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ im Praxistest

30.07.2019

Blog-Beitrag

Wir warten nicht mehr auf Mrs. & Mr. Perfekt

14.06.2019

Blog-Beitrag

Unconscious Bias – Was tun gegen die Schubladen im Kopf?

12.06.2019

Blog-Beitrag

„Von Vielfalt profitieren“

15.04.2019

Blog-Beitrag

SchlaU-Schule – Ein Weg zum vielfaltsbewussten Betrieb

29.03.2019

Blog-Beitrag

Das Know-why in der Unternehmenskultur

14.02.2019

Praxisbeispiel

Ein Hauch von Jasmin weht durch Berlin

28.11.2018

Praxisbeispiel

Mitarbeiterführung: „Eine Mischung aus Beobachtung und Bauchgefühl“

09.11.2018

Praxisbeispiel

Wie man „schlafende Kompetenzen“ weckt

29.10.2018

Praxisbeispiel

Mutige voraus! So wird im 21. Jahrhundert geführt

16.08.2018

Blog-Beitrag

Vielfaltsbewusste Führung

09.08.2018

Leitfaden

Mit vielfaltsbewusster Strategie den Kundenkreis erweitern

01.08.2018

Praxisbeispiel

Vielfaltsbewusste Führung bindet Mitarbeiter!

11.07.2018

Blog-Beitrag

Vielfalt gewinnt – RKW Kompetenzzentrum stellt Check „Vielfaltsbewusster Betrieb...

14.06.2018

Pressemitteilung

INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“

14.06.2018

Leitfaden

Hurra, hurra, der INQA-Check ist bald da!

14.05.2018

Blog-Beitrag

New Work: schöne neue Arbeitswelt?!

09.03.2018

Blog-Beitrag

Halbzeit beim INQA-Check!

15.01.2018

Blog-Beitrag

Ein vielfaltsbewusster Great Place to Work

29.09.2017

Praxisbeispiel

Integration durch Mentoring: davon profitieren alle

27.09.2017

Blog-Beitrag

Interessant?
Jetzt mehr anzeigen

© RKW 2019 | RKW Newsletter | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

© RKW 2019
RKW Newsletter | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

Twitter Facebook YouTube Xing