Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Bottom-up
          • Bottom-up
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Karriereseiten-Check
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Mittelstand meets Startups
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Social Entrepreneurship
        • Gründen in Deiner Region
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
        • Unternehmensnachfolge
        • Die Initiative
        • Die Modellprojekte
        • Aktionstag Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens mit BIM
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Nachhaltiges Bauen dank Energie- und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
        • Publikationen
        • 2021
      • Newsletter
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Projekte
    • Bottom-up
    • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
    • Employer Branding
    • Gesundheit im Betrieb
    • Mensch und Arbeit
    • enAIble - Digital-Mentoren
    • Personalplanung und Personalstrategie
    • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
    • Diversity
    • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
    • Unternehmenswerkstätten
  • Blog
  • Praxisbeispiele
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Karriereseiten-Check
  • Newsletter

Pad statt Plot

Prozess: Abläufe optimieren - Abläufe unterstützen

Image

Informationen

Veröffentlicht:
05.02.2020
Projekt:
Digiscouts
Autoren:
Ulrike Heitzer-Priem

Zusammenfassung

Pläne in der Größe von einem Quadratmeter sind nicht gerade handlich auf einer Baustelle, besonders bei Wind und Regen. Das ist nur einer der Gründe, warum Digiscout Lena sie durch ein Tablet ersetzen wollte.
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Fachkräftesicherung
  • Praxisbeispiele
  • 2020
  • Pad statt Plot

„Mit dem Tablet“, so die Auszubildende zur Bauzeichnerin bei architekturGOTHE, „kann es nicht mehr passieren, dass ein Plan im Büro vergessen wird. Wir können Skizzen direkt auf dem Tablet machen und in die Cloud hochladen. Oder wir notieren Änderungen digital auf der Baustelle und leiten sie ins Büro weiter. Arbeitsaufträge können wir direkt übermitteln, so vermeiden wir Leerzeiten. Es ist möglich, Prioritäten zu setzen mit dem Bearbeitungsstatus. Sprachaufzeichnungen für Protokolle können direkt im Projekt gesichert werden, ebenso Fotos, die wir auf der Baustelle machen.“

Das überzeugte ihren Chef Albert Gothe: „Es ist bequemer, schneller. Und wir können auf den technischen Fortschritt reagieren.“ So erhielt Lena den Auftrag, dieses Projekt umzusetzen. Sie recherchierte und fand eine App, die genau passte. Sie ermöglicht auch 3-D-Modelle - ein schöner Service für die Bauherren. Vor allem aber sind die Pläne so gespeichert, so dass sich eine Wand per Mausklick verschieben lässt, andere boten lediglich PDF-Formate an. Die kostenfreie Testversion der App lud sie herunter, um sie ausgiebig zu testen. Ein iPad wurde angeschafft und sie richtete es für die Nutzung im Büro ein.

Lena fand es spannend, über den Tellerrand zu schauen und sich mit einem Projekt zu befassen, das nur indirekt mit ihrer Ausbildung zu tun hat. Sie arbeitete sehr selbständig, suchte sich in Foren oder Chats Informationen und Antworten, wenn sie nicht weiter wusste. Sie merkte auch, wie herausfordernd es ist, neben Ausbildung, Schule und Privatleben so ein Projekt zu stemmen.

Die größte Herausforderung lag jedoch unter der Erde: Die Bandbreite des Internets ist in dem Schwarzwaldtal, in dem das Büro liegt, zu gering für Lenas Projektidee. Doch das konnte das Architektur-Team nicht mehr aufhalten, auch wenn es zusätzliche Investitionskosten bedeutete, einen Signalverstärker im Haus einzubauen. Wenn dann alles fertig ist, davon ist Lena überzeugt, kann sich architekturGOTHE bei den Bauherren als modern und technisch auf dem neuesten Stand präsentieren. Und sie ist zu Recht stolz darauf, dass sie als Einzelkämpferin dieses Projekt umgesetzt hat.

Bildnachweise: 190927-Gothe_Handy.jpg:  © Offenblende-CHHA - Offenblende

Auch interessant

  • Die Köpfe von morgen
  • Ein Praktikum für Lehrer? Eine gute Idee!
  • Bodenständig und global aufgestellt: “Leadership” im Familienunternehmen Endress + Hauser Wetzer
  • Wirtschaft 4.0 – spannende Herausforderung für Personaler
  • Bewusste Entscheidung für Studierende
  • Lösungen für betriebliche Kinderbetreuung
  • Karriere für Frauen bei der Firma Zühlke Engineering GmbH
  • Leute mit Benzin im Blut gesucht
  • Strategie in Unternehmen: 3. Beispiel
  • Strategie in Unternehmen: 2. Praxisbeispiel
  • Wer Bescheid weiß, kann das Unternehmen vertreten
  • Eine 2. Führungsebene
  • Beschäftigte übernehmen Verantwortung
  • Prävention statt Prophylaxe
  • Azubis als Geschäftsführer auf Zeit – Führungserfahrungen in der Ausbildung
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer