Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • Bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Karriereseiten-Check
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Social Entrepreneurship
        • Gründen in Deiner Region
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens mit BIM
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Nachhaltiges Bauen dank Energie- und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Projekte
    • Bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
    • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
    • Employer Branding
    • Gesundheit im Betrieb
    • Mensch und Arbeit
    • enAIble - Digital-Mentoren
    • Personalplanung und Personalstrategie
    • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
    • Diversity
    • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
    • Unternehmenswerkstätten
  • Blog
  • Praxisbeispiele
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Karriereseiten-Check
  • Newsletter

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg

Image

Informationen

Veröffentlicht:
22.03.2019
Projekt:
Digiscouts
Autoren:
Lea Dettmann

Zusammenfassung

Die Digitalisierung des Warenein- und -ausgangs erleichtert den Arbeitsalltag: Lagerbestände können besser überwacht und die Lagerkapazität effektiver genutzt werden.
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Fachkräftesicherung
  • Praxisbeispiele
  • 2019
  • Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg

Lernen aus Herausforderungen
Als Einzelkämpferin in ihrem Bereich hat sie das Digiscouts®-Projekt mit Hilfe der Geschäftsleitung auf die Beine gestellt: Die motivierte und interessierte Umschülerin zur Kauffrau für Büromanagement im dritten Lehrjahr bei der WfW Umformtechnik GmbH hat Stärke und Durchhaltevermögen gezeigt. Als Mutter und Ehefrau war sie voll und ganz in ihren Familienalltag eingebunden und zudem mit dem Alltagsgeschäft der Firma sowie den Aufgaben der Berufsschule rund um die Uhr beschäftigt. Und trotzdem hat die Projektplanung sehr gut funktioniert. Sie arbeitete effektiv mit den vom RKW Kompetenzzentrum zur Verfügung gestellten Tools und hat so hilfreichen Denkanstößen und Hinweise für ihre Projektplanung erhalten.

„Für unsere Umschülerin ist das Digiscouts®-Projekt genau das richtige, um ihre Stärken auszubauen. Sie lernt eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten und wir als Betrieb finden es gut, ihr eine solche Aufgabe an die Hand zu geben. Sie hat selbstständig den richtigen Weg für Digitalisierung bei uns gefunden!", so Geschäftsführerin und Ausbilderin Jana Ohlsen.

Vor allem hat die Umschülerin an fachübergreifender und praktischer Handlungskompetenz dazugewonnen, ihr interdisziplinäres Verständnis ausgebaut und ihre Problemlösefähigkeit sowie Abstraktionsfähigkeit gestärkt.

Nach mehreren Gesprächen der Umschülerin mit den Mitarbeitenden der Produktion und der Geschäftsführung war ihr klar, dass der Warenein- und -ausgang digitalisiert werden muss. Der Arbeitsaufwand der Mitarbeitenden verringert sich somit deutlich und die Lagerhaltung wird effektiver gestaltet. Daraufhin hat sie ihr Vorgehen, die Meilensteine und Ziele festgesetzt und diese der Geschäftsführung vorgestellt. Im Vordergrund steht die Optimierung der firmeninternen Abläufe. Dazu zählt, eine einheitliche Struktur und synchrone Arbeit zwischen dem Büro und dem Lagerein- bzw. -ausgang zu schaffen, eine kompakte und effiziente Lagerwirtschaft zu erreichen sowie die Kontrolle und Überwachung von Lagerbeständen zu optimieren. Einfache Hilfsmittel hierfür werden z.B. Lagerschilder mit Barcodes und Kurzbeschreibungen sowie Abbildungen von den Produkten sein.

Motiviert geht es weiter auf dem Pfad der Digitalisierung
Die letzten Schritte und Vorbereitungen für die Umsetzung des Digiscouts®-Projekts sind demnächst abgeschlossen. Durch die Abschlussprüfung der Umschülerin verzögert sich das Projektende ein wenig. Für Mitte des Jahres ist der erste Probelauf geplant. Im Anschluss folgt die finale Umsetzung, die bis Ende des Jahres abgeschlossen wird.

Das Unternehmen hat noch viele weitere Ideen, die jetzt nach und nach umgesetzt werden sollen. Als nächstes wird das Warenwirtschaftssystem optimiert.

Bildnachweise: 20181129-WFW-Umformtechnik-Ehrung-Firma-Digiscouts.jpg:  © WfW Umformtechnik GmbH - RKW Kompetenzzentrum

Auch interessant

  • Führen virtueller Teams: Lessons Learned aus dem Homeoffice
  • Pitchen am Telefon: analoger Abschluss der Digiscouts in Stuttgart
  • Digitaler Abschluss in Hamburg
  • Digiscouts – anders als andere Azubiprojekte!
  • Immobilienverwaltung online: hilft Kunden und entlastet die Belegschaft
  • Digitale Artikelverwaltung – Azubis programmieren selbst
  • Reality-Brille im Werkzeugbau
  • Das digitale Schichtbuch
  • Digitaler Assistent: E-Learning von Azubis für Azubis
  • Digitales Fuhrparkmanagement
  • Zeitersparnis durch einfaches Schwärzen – geht das?
  • Scannen statt manuell eingeben
  • Digitalisierte Finanzbuchhaltung
  • Termine jetzt auch online vereinbaren
  • Alles an einem Platz – die digitale Azubiplattform
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer