Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • Bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Karriereseiten-Check
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Social Entrepreneurship
        • Gründen in Deiner Region
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens mit BIM
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Nachhaltiges Bauen dank Energie- und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Projekte
    • Bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
    • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
    • Employer Branding
    • Gesundheit im Betrieb
    • Mensch und Arbeit
    • enAIble - Digital-Mentoren
    • Personalplanung und Personalstrategie
    • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
    • Diversity
    • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
    • Unternehmenswerkstätten
  • Blog
  • Praxisbeispiele
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Karriereseiten-Check
  • Newsletter

In neuer Form Digitalisierung angehen

Image

Informationen

Veröffentlicht:
25.03.2019
Projekt:
Digiscouts
Autoren:
Marion Schnick

Zusammenfassung

Ein Digitalisierungsprojekt umsetzen, ja auch das. Wichtiger aber war für das Familienunternehmen, mit dem Digiscouts®-Projekt das eigenverantwortliche Arbeiten der Azubis zu fördern und gleichzeitig eine hierarchieübergreifende Arbeitsweise kennen...
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Fachkräftesicherung
  • Praxisbeispiele
  • 2019
  • In neuer Form Digitalisierung angehen

Schon das erste gemeinsame Arbeitstreffen der drei Industriekaufleute im ersten und zweiten Lehrjahr zeigte, dass es ihnen an Ideen nicht mangelte: Elf Ideen standen im Nu auf dem Papier, darunter auch die eines Urlaubsscheins auf Knopfdruck.

Damit beauftrage die Geschäftsführung der Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH die Digiscouts®. Sie sollten den Verwaltungsprozess zum Urlaubsantrag analysieren und einen im Intranet abrufbaren digitalen Urlaubsschein entwickeln und implementieren.  

"Dieses Betriebsprojekt ist losgelöst von anderen derzeit im Unternehmen anstehenden Digitalisierungsthemen. Es entspricht dem Wissensstand der Azubis und ist in sechs Monaten umsetzbar. Mit diesem Projekt können wir eine neue hierarchieübergreifende Zusammenarbeit erproben.", so die Ausbilderin Maren Wagenzink.

In Gesprächen mit der Personalabteilung ließen sich die Azubis den Verwaltungsprozess genau erläutern. Wer ist zeichnungsberechtigt und warum? Wie und wo werden die Urlaubsdaten gepflegt? Wie viele Urlaubstage, Sondertage usw. stehen den Einzelnen zu? Wer ist Auskunftsberechtigt, wenn Antragsteller den aktuellen Stand ihrer Anträge erfahren wollen?

Von den Kolleginnen und Kollegen der  IT-Abteilung ließen sie sich das Intranet erklären und diskutierten Möglichkeiten in welcher Form ein Urlaubsantrag dort bereitgestellt werden kann.

Heute steht der Urlaubsantrag online als beschreibbares PDF im Intranet abrufbereit. Doch in Zukunft wird er über ein Zeitwirtschaftsprogramm möglich sein. Mit ihrer Prozessanalyse leisteten die Digiscouts® hierfür die notwendige Vorarbeit.

"Wir haben den Fokus auf das eigenverantwortliche Arbeiten der Azubis gesetzt und sind sehr beeindruckt von ihrer Leistung. Ihr Wissen können sie in kommenden Digitalisierungsprozessen im Unternehmen einsetzen.", resümiert Maren Wagenzink.

Bildnachweise: 190318_Jäckering_Mühlen-_und_Nährmittelwerke_GmbH__DIGISCOUTS.jpg:  © Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH - Privat/Non-kommerziell

Auch interessant

  • Azubisite und Stellenbeschreibungen auf den Punkt gebracht
  • Ausbildung auf Erfolgskurs - die Bustour
  • Reisefieber
  • Mädchen ticken anders - Jungen auch
  • 360° Azubimarketing - die Lehrerperspektive
  • Angekommen!
  • Das Azubimarketingquiz
  • Azubimarketing im Nordschwarzwald
  • Azubimarketing - Was Hänsel und Gretel zu erzählen haben ...
  • Woche der Ausbildung: Halbzeit
  • Weltfrauentag! Und Ausbildung?!
  • Ausbildung bei HeLi NET
  • Woche der Ausbildung
  • Nachwuchs für den Bau
  • Ausbildung nach oben öffnen
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer