Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Bottom-up
          • Bottom-up
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Karriereseiten-Check
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Mittelstand meets Startups
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Social Entrepreneurship
        • Gründen in Deiner Region
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
        • Unternehmensnachfolge
        • Die Initiative
        • Die Modellprojekte
        • Aktionstag Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens mit BIM
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Nachhaltiges Bauen dank Energie- und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
        • Publikationen
        • 2021
      • Newsletter
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Projekte
    • Bottom-up
    • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
    • Employer Branding
    • Gesundheit im Betrieb
    • Mensch und Arbeit
    • enAIble - Digital-Mentoren
    • Personalplanung und Personalstrategie
    • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
    • Diversity
    • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
    • Unternehmenswerkstätten
  • Blog
  • Praxisbeispiele
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Karriereseiten-Check
  • Newsletter

Digitales Lernen zeitgemäß programmiert und umgesetzt

Viel Zeit investiert, die sich gelohnt hat

Image

Informationen

Veröffentlicht:
29.01.2020
Projekt:
Digiscouts
Autoren:
Bruno Pusch

Zusammenfassung

Das Digiscouts®-Team eines Frankfurter Unternehmens entschied sich für ein klassisches Projekt. Alle Lerninhalte der Azubis füllten Ordner. Mit der neuen, teilweise selbstprogrammierten Lernplattform gehören sie jedoch der Vergangenheit an.
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Fachkräftesicherung
  • Praxisbeispiele
  • 2020
  • Digitales Lernen zeitgemäß programmiert und umgesetzt
Screenshot der Ferro-E-Learning-Plattform

Die in den Digiscouts®-Projekten stets anzutreffende „alte Welt“ – die man durch ein Projekt im eigenen Unternehmen verändern, digitaler machen möchte – bestand für die Digiscouts® der Ferro GmbH aus einer Vielzahl an Ordnern und einem unglaublich großen Papierberg. Die Lerninhalte für sämtliche Ausbildungsberufe waren dort abgelegt. Im Zeitalter der Papierlosigkeit nicht unbedingt mehr zeitgemäß und gut zu digitalisieren. So verwundert es auch nicht, dass trotz einiger anderer Ideen die Open-Source-Lernplattform das Rennen machte und sich die vier Auszubildenden für die Digitalisierung der Lerninhalte entschieden. Dazu die Digiscouts®: „ILIAS ist eine Lernplattform, mit deren Hilfe die Firma 144.000 Seiten Kopierpapier pro Jahr zuzüglich dem Toner dafür einspart. Diese Plattform bietet den Auszubildenden des Ausbildungsverbands nicht nur ein ortsunabhängiges Lernen zu jeder Zeit, sondern es hilft auch den Berufseinsteigern beim Start in das Berufsleben. Außerdem ist es ein Mehrwert, mit dem wir für uns als ausbildende Firma werben können.“

Für die Ideensammlung führte das Team ein gemeinsames Meeting durch, an welchem sich auch der Ausbilder beteiligte und Ideen mit einbrachte. Ansonsten hielt sich bei den Digiscouts® der Ferro GmbH der Ausbilder zurück und verstand seine Rolle vor allem darin, da zu sein, wenn er nötig war. So sah es auch das Team: „Unser Ausbilder hat uns, wenn wir Rat gebraucht haben, in der Ideenfindung immer positiv unterstützt. Außerdem half er uns, die richtigen Personen anzusprechen, um unsere Projekte voranzubringen. Als das Projekt konkreter wurde, half er aktiv bei der Gestaltung der Plattform mit. Er sorgte für den nötigen Rückhalt seitens der Geschäftsführung und des Kollegiums.“

Screenshot der Ferro-E-Learning-Plattform

Die Plattform aufzusetzen und mit Content zu befüllen war ein sehr ambitioniertes Projekt, das zeitintensiv war und auch Herausforderungen mit sich brachte. Doch das Team organisierte sich gut, teilte die Aufgaben sinnvoll ein und nutzte auch das besondere IT-Wissen eines der Azubis durch sein früheres Studium: So konnte das komplette Projekt eigenständig und eigenverantwortlich umgesetzt werden. Herausforderungen gab es trotzdem: Das größte Hindernis in der sechsmonatigen Projektphase war das Zeitmanagement – eine Herausforderung, die zu den meistgenannten im Rahmen von Digiscouts®-Projekten gehört. Die Meilensteine waren eng terminiert und es floss reichlich Zeit in die Umsetzung: Im Schnitt gaben die Auszubildenden an, bis zu 20 Stunden wöchentlich am Projekt gearbeitet zu haben, um bei der Abschlussveranstaltung in der IHK Frankfurt Ende August die Plattform präsentieren zu können. Eine Investition, die sich allemal gelohnt hat, wurde das Projekt doch einer der zehn nominierten, die es zum bundesweiten Wettbewerb nach Berlin schafften.

Und was machte den Digiscouts® am meisten Spaß während der Projektlaufzeit? Ganz klar fiel das Votum auf die kommunikativen Aspekte – sowohl bei den erworbenen Kompetenzen als eben auch beim Thema Spaß: „Die ausbildungsjahrübergreifende und fachübergreifende Zusammenarbeit des Teams bereitete uns am meisten Freude. Wir durften mit Kollegen und Vorgesetzten arbeiten, die wir sonst nur auf dem Gang zur Kantine getroffen haben. Außerdem war es aufregend, unserer Geschäftsführung die von uns erarbeiteten Projekte vorstellen zu dürfen und ein positives Feedback zu erhalten.“ Dass die Geschäftsführung eigens zur Abschlussveranstaltung kam und schier begeistert war, was die vier Digiscouts® in nur einen halben Jahr auf die Beine gestellt haben, spricht für sich.

Bildnachweise: 200129-Ferro-AbschlussFfm.jpg:  © Nicolas Det - Offenblende | 200129-ferro-screenshot2.PNG:  © Ferro GmbH - Privat/Non-kommerziell | 200129-ferro-screenshot1.PNG:  © Ferro GmbH - Privat/Non-kommerziell

Auch interessant

  • Die Eltern im Blick – Azubis rekrutieren mit "Angeboten für Eltern"
  • Know-how statt Know-what
  • Unternehmenskultur: Wie geht das?
  • Action Learning @ Lufthansa Group Campus
  • Ideale Arbeitsbedingungen für Jung und Alt
  • Digitale Arbeit in kleinen Unternehmen
  • Digitalisierung und Arbeit
  • Ein attraktives Unternehmen schaffen - aber wie?
  • Eine gute Mannschaft: BestPersAward für HR-Organisation
  • Personalarbeit mit den Mitarbeitern
  • BestPersAward 2015/2016: neue Mitarbeiter sind schnell bei Kurtz-Ersa
  • Willkommen im Team - Welcome to the Team
  • Ein Strahlen im Gesicht
  • Messwert + Wertschätzung
  • 2.000 Ausbilder - das RKW mittendrin
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer