Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Chefsachen
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründerökosystem
        • Gründerökosystem
        • Gründerökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Gründen in Deiner Region
        • Social Entrepreneurship
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
      • RKW Podcast
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Projekte
    • bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
    • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
    • Employer Branding
    • Gesundheit im Betrieb
    • Mensch und Arbeit
    • enAIble - Digital-Mentoren
    • Personalplanung und Personalstrategie
    • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
    • Diversity
    • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
    • Unternehmenswerkstätten
  • Blog
  • Praxisbeispiele
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Chefsachen
  • Newsletter

Auf Taten folgen Worte…folgen Taten

Image

Informationen

Veröffentlicht:
06.06.2017
Projekt:
Diversität in KMU managen

Zusammenfassung

…beim RKW so und nicht andersrum – mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Fachkräftesicherung
  • Blog
  • 2017
  • Auf Taten folgen Worte…folgen Taten

Taten

Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Zielgruppe kleiner und mittlerer Unternehmen ist der Einbezug von Vielfalt (im Sinne vielfältiger Blickwinkel und Fähigkeiten) nicht wegzudenken. Als sozialpartnerschaftlich verankerter Institution ist uns Chancengleichheit ein Anliegen. Seit Jahren ist das RKW Kompetenzzentrum im Bereich Vielfalt hausintern und hausextern tätig:

  • Unsere Belegschaft ist so vielfältig aufgestellt wie auch unsere thematischen Schwerpunkte Unternehmensentwicklung & Fachkräftesicherung, Gründung und Innovation.
  • Mit unserem breitgefächerten und fundierten Portfolio erreichen wir über Deutschlands Grenzen hinaus viele Unternehmen verschiedener Branchen und Größen.
  • Zum Thema „Vielfalt im Betrieb“ im engeren Sinne entwickelten wir unter anderem den Leitfaden „Fachkräfte finden & binden – Vielfalt nutzen“, das Workbook „Vorurteile im Betrieb. Weniger Sprachlosigkeit, mehr Argumente für ein gutes Betriebsklima“, halten Unternehmenswerkstätten und Vorträge, veröffentlichen Best-Practice Beispiele, bloggen und beteiligen uns intensiv an der Entwicklung des Selbstbewertungsinstruments INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“.
  • Nicht zuletzt ist auch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt eine Tat. Um die darin enthaltene Selbstverpflichtung wortwörtlich zu unterstreichen, brachten wir am Deutschen Diversity-Tag tatsächlich über 100 Unternehmen über das Thema "Was bedeutet Vielfalt" während unserer Schiffstour „Ab vom Main-Stream“ ins Gespräch.

Worte

Das RKW Kompetenzzentrum gehört nun zum Kreis der aktuell rund 2.450 Unternehmen und Organisationen, die die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben. Mit dieser Selbstverpflichtung verschreiben wir uns dem Ziel, die folgenden Worte (weiterhin) in Taten umzusetzen: Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Taten

Auch wenn wir organisationsbedingt in Projekten arbeiten – Vielfalt stellt kein Projekt dar. Es ist und bleibt unsere kontinuierliche, projektübergreifende Aufgabe. Das gilt sowohl für uns als Arbeitgeber als auch für unsere Angebote an kleine und mittlere Unternehmen.

Bildnachweise: 2017_06_06_charta_der_vielfalt.JPG:  © RKW Kompetenzzentrum

Auch interessant

  • Gretchenfrage: Was ist Vielfalt?
  • We Want You! Pilotphase des Diversity-Checks beginnt jetzt
  • Ein attraktives Unternehmen schaffen - aber wie?
  • Neue WebApp: Strategische Personalplanung jetzt noch einfacher!
  • Geben Sie Ihren Senf dazu! Workshop INQA-Check "Vielfältige Blickwinkel und Fähigkeiten"
  • „Wir müssen Brücken schlagen und Vorhandenes sichtbarer machen“…
  • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
  • Unternehmenswerkstatt Azubimarketing XL
  • Digitalisierung der Arbeitswelt: Wo geht die Reise hin?
  • Azubimarketing - unser "Bestseller"
  • Azubisuche mal anders: Betriebe bewerben sich bei Jugendlichen
  • Arbeiten, Urlaub oder beides? Von Workation, Code-Retreats und digitalen Kantinen
  • Neues Projekt: Der INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
  • RKW Kompaktseminar: Strategieumsetzende Führung
  • Strategieumsetzende Führung
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Disclaimer